Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.507 Themen, 80.999 Beiträge

P2P über den JANA-Proxy?

Harry Hunger / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin

Ich hab versucht mehrere p2p Programme unter einer VM mit Win98 (VMware) laufen zu lassen. Auf dem Host-Rechner läuft dazu der JANA-Proxy. Mit dem Browser der VM komme ich problemlos ins Internet, aber die p2p Programme können nicht mit ihren Servern kontaktieren, obwohl sie für den Proxy konfiguriert sind. Beim JANA hab ich die Funktionen Proxy Server und Socks 4/5 Proxy auf die IP des Hostrechners gelegt. Wo muss ich was konfigurieren?

Dank und Gruß, Harry

bei Antwort benachrichtigen
xafford Harry Hunger „P2P über den JANA-Proxy?“
Optionen

irgendwie verstehe ich dein posting nicht ganz. was meinst du zum beispiel du hast die ip auf die des hostrechners gelegt. welchen bezeichnest du als hostrechner?
zu erst mal die schlechte nachricht: du kannst nicht alle programme zum laufen über einen proxy bewegen. unterstützen sie selbst keinen socksproxy oder eine firewall, dann hilft meist nur noch sockscap (wie´s mit VMware aussieht kann ich nicht sagen, keinen plan).
je nach p2p programm mußt du noch unterschiedliche einstellungen für passiven transfer einstellen, wie z.b. bei direct connect.
ansonsten, wenn ein programm socks unterstützt, einfach nur die ip des janarechners und den port (standard 1080) eingeben, bei sockscap wird dies im sockscapprogramm vorgenommen.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen