Also der Hostrechner ist der physikalisch vorhandene mit Win2k, VMware und dem Jana. In der von VMware emmulierten VM (virituellen Maschine) läuft Win98 mit den P2P Programmen. Da die VM keinen Zugriff auf die Hardware des PC hat (diese wird ja nur von VMware emmuliert), muss ich über einen Proxy auf dem Hostrechner ins Internet. Mit dem IE der VM klappt das auch wunderbar, aber die P2P Programme wollen nicht, obwohl ich in ihren Menues die Proxyeistellungen (für Socks 5 Proxy) korrekt vorgenommen hab (so wie beim IE, wo es ja funktioniert).
Den Jana hab ich laut diesem Artikel konfiguriert in dem es heist:
Jana-Server muss an die IP-Adresse der Netzwerkkarte gebunden werden, damit ein Zugriff über das LAN erfolgen kann. Dazu ist unter Allgemein/IP Adresse die 192.168.0.1 einzutragen. Darunter sind die Proxy-Dienste anzukreuzen. Laufen keine weiteren Dienste, kann man „bedenkenlos“ alles ankreuzen. Danach muss Jana neu gestartet werden.
Anstatt 192.168.0.1 hab ich die IP genommen, die VMware dem Hostrechner zugeteilt hat. Im JANA hab ich für diese IP die Komponenten "Proxy Server" und Socks 4/5 Proxy" aktiviert, aber es funktioniert halt irgendwie nicht.