Was bringt mehr: 512 MB PC133 eines no-name Herstellers -> man liest oft, diese no-name-Riegel wären langsamer. Oder 256 MB DDR RAM eines Markenherstellers? Bin gespannt. Gruß, Peter

Was bringt mehr: 512 MB PC133 eines no-name Herstellers -> man liest oft, diese no-name-Riegel wären langsamer. Oder 256 MB DDR RAM eines Markenherstellers? Bin gespannt. Gruß, Peter
Ok, Leute. Wie schaut's jedoch mit der Markengeschichte aus? Lohnt sich der (zugegebenermaßen nicht sehr hohe) Aufpreis für Marken - RAM? Im Falle von DDR RAM denke ich an ein ELitegroup-Board wie z.B. das K7S5A, von dem ich gelesen habe, es wäre etwas empfindlich beüglich der RAM-Sorte... Bombemleger, der SIS Chipsatz dieses Boards soll ja ein recht flotter sein, korrekt? Wie schaut's dagegen mit KT266A aus, gibt es schon solche Boards?
Gruß, Peter