Hi !
Was für ein Mainboard mit LX-Chipsatz ist es, welche Biosversion ist installiert, und welchen Slotadapter benutzt Du denn ????
Offiziell läuft kein 700er Celeron auf einem LX-Board, weil diese Bretter schon lange nicht mehr hergestellt werden und damit eigentlich schon viel zu alt für derartige moderne CPUs sind. Damals sahen die Spezifikationen als minimale Prozessorspannung nur 1,8 V vor, und deswegen wurden nur entsprechende Spannungsregler auf den LX-Boards verbaut. Die moderneren Coppermine-Prozzis brauchen aber weniger Saft, und da die Boardhersteller die CPUs nicht außerhalb der Spezifikation betreiben wollen, wird auch kein passendes Biosupdate programmiert. Zum Betrieb einer modernen CPU auf einem alten Mainboard ist aber ein passendes Bios UND die passende Spannung eine zwingende Vorraussetzung, wenn auch nur eines von beiden nicht gegeben ist, hat man eben die Probleme wie bei Deiner Kiste, daß der Rechner so nicht zu gebrauchen ist.
Das Spannungsproblem kann man dadurch lösen, wenn man einen gscheiten Slotadapter mit Jumpern für die VCore benutzt. Diese Jumper stellt man auf 1,8 V ein, denn das ist die minimalste Spannung, die eigentlich jedes alte LX- und BX-Board noch abgeben könnte oder sollte, zudem ist das eine Spannung, die ein Coppermine bei guter Kühlung normalerweise noch locker aushält. Hat Dein Adapter keine VCore-Jumper, dan besorg Dir ein passendes Modell wie z.B. den MSI 6905 Ver.2 Master, den tekram Rev.2 oder den Asus S370-DL. Der verbreitete Abit Slotket ist meiner Meinung nach nicht besonders gut für diesen Trick geeignet, von dem solltest Du lieber die Finger lassen.
Dein größtes Problem ist das passende Bios mit Coppermine-Support. offiziell gibt es kein Hersteller zu, aber ich hatte bereits auf einem Asus P2l97-S und einem Gigabyte DL2 [ jeweils mit dem aktuellsten Beta-Bios aus dem Jahr 2000 ] einen 600er Celeron am laufen. In der Dokumentation zum Biosupdate und auch sonst auf der Homepage war nichts vom Coppermine-Support am LX-Board zu lesen, aber komischerweise klappte es doch... Ich schätze mal, die Hersteller haben es "vergessen", den Coppermine-Support aus dem Bios herauszunehmen oder sie haben das bewußt gemacht und hängen das nicht an die große Glocke, weil dabei die CPU ja außerhalb der Spezifikation betrieben werden muß. Daher sieh zu, daß Du das aktuellste Biosupdate für Dein Brett auftreiben kannst, das Bios sollte unbedingt jüngerem Herstellungsdatums als Ende 99 sein, weil erst ab diesem Zeitpunkt die Coppermine-Prozessoren hergestellt wurden. Bei Asus beispielsweise ist das aktuellste Bios 1010 beta 04 für das P2L97-S nur im Bereich BETA-Bios oder der FTP-Seite zu finden, Du mußt Dich also etwa umgucken, damit Du auch wirklich die aktuellste BiosVersion bekommst und damit möglicherweise den Coppermine-Celeron auf Deinem Board betreiben kannst.
cu Bavarius