Der Celeron-Stammbaum :
-Covington = der allererste Celeron OHNE L2-Cache,
basiert auf dem Dechutes-Kern des PII, wurde nur
mit 266 und 300 MHZ hergestellt, war grottenlahm
und wurde sehr schnell vom Markt genommen.
-Mendocino = der klassische Celeron mit 128 KB
Fullspeed-L2-Cache, war bei gleicher Taktrate
in fast allen Benchmarks nur wenige Prozentpunkte
langsamer als ein gleichgetakteter PII, wurde in
Slot1-Baweise [ = SEPP-Format ] von 300 -[ daher
auch der Name 300A ] bis 433 MHZ, im Sockel370-
Format [ = PPGA ] von 300 bis 533 MHZ hergestellt.
Die Modelle 300A und 366 waren excellent zum
Übertakten geeignet und machten das OC zum Volkssport.
- Coppermine = der moderne Celeron. Dieser hat den
identischen Kern wie der Coppermine-PIII, es gibt ihn
nur als IM Sockle370-Format [ = FC-PGA ] , zudem wurde
der L2-Cache auf 128 KB beschränkt und noch ein paar weitere
Kastrationen vorgenommen, um den Performanceabstand
zum großen und treueren Bruder PIII zu wahren. Diese Prozzis
gibt es als 533 A bis 766 MHZ mit dem 66er FSB, ab 800
MHZ haben diese CPUs alle den 100er Bustakt. Zum
Overclocken sidn abhängig vom Stepping ebenfalls etliche
Serien sehr gut geeignet, die FSB-66 -CPUs taktet man sinnvoll
auf dem 100er , den 800er Celli auf dem 133er FSB.
BTW, welches Bios für das P2L97-S hast Du denn angeschaut ??
Schau mal in der Beta-Bios-Abteilung auf dem FTP-Server nach,
da kriegst Du die aktuellen BIOSe, die für den Trick interessant sind..
Wenn Du keinen Celeron zur Hand hast, dann macht das nix,
Du kannst es beim P2L97-S ja probehalber auch mal
mit dem Coppermine-PIII ausprobieren, der dann halt nur
auf 666 MHZ laufen sollte, schließlich sind diese Prozzis mehr
oder weniger dasselbe. Wenn das Upgrade problemlos klappt,
kannst Du für das LX-Board immer noch einen flotten FSB-66-
Celeron kaufen, wenn es Probleme gibt, hast Du weniogstens
kein Geld in den Sand gesetzt... ;-))
Den Tekram -Adapter bekommt man für 25.- DM bei Ateclo
[ www.atelco.de, das ist der einzige Slotadapter, den diese
firma im amgebot hat ], bei den anderen Modellen muß man
sich halt etwas umsehen, ich beziehe diese Dinger immer aus
dem örtlichen Computerladen , der bekommt die ab und zu rein.
cu Bavarius