Hi Leute !
Der Herr Anonymus und Gaga haben schon einiges
zu diesem Thema gesagt, dann will ich natürlich
auch meinen Senf dazugeben. Bei den BX-Brettern
ist es kein Problem, einen flotten PIII mit 100er FSB
[ diese Dinger gibts bis 1100 MHZ !!] nachzurüsten.
So oder so brauchst Du das aktuelle BiosUpdate, und
das machst Du zuallererst mal drauf.
Geh einfach auf Nummer Sicher und besorge Dir
die Prozzis im FC-PGA-Format und gscheite Slotadapter,
das ist nicht nur flexibler, sondern auch billiger als
die Slot1-CPU-Lösung. Empfehlenswerte SlotAdapter
sind der MSI 6905 Ver.2 Master, der Tekram Rev. 2
oder der Asus S370-DL. Sind Deine Boardrevisionen
Coppermine-tauglich, dann starten die Kisten ohne
Probleme , sind sie es nicht, dann bleiben die Rechner
scheinbar tot. In diesem Falle stellst Du die VCore-Jumper
am Adapter auf 1,8 V , das wars, schon laufen die flotten
PIIIs auf den angeblich dafür untauglichen Brettern.
Die CPU wird jetzt zwar mit leicht erhöhter Spannung
betrieben, aber ein Intel hält sowas bei guter Kühlung
locker aus.
Das LX-Brett ist vielleicht doch nicht ganz so ausgelutscht, wie
man vielleicht denken mag. Man benötigt nu rein aktuelles
Bios und einen Slotadapter, dann kann man ganz offiziell
einen PPGA- Celeron bis 533 MHZ nachrüsten. Ich hatte mal
zufälligerweise und nur für kurze Zeit Zugriff auf ein P2L97-S,
machte spaßeshalber mal das aktuellste Bios drauf und steckte
einen FC-PGA-Celeron @ MSI-Master-Adapter @ 1,8 V in den
Slot1 rein. Eigentlich erwartete ich, daß der Rechner scheintot
bleiben würde, und ich war ziemlich überascht, daß die Kiste
bootete und den Prozzi als Celeron 600 erkannte !!! Verdammte
Tat, was war denn DAS ?? Dieses aktuelle Bios sollte doch nur
den Support für HDDs > 40 GB liefern !! Ich denke mal, daß Asus
"vergessen" hat, den Coppermine-Support aus diesem Bios heraus-
zunehmen. Aber das scheint nicht nur bei Asus so üblich zu sein, bei
einem ollen Gigabyte DualBoard mit LX-Chipsatz war es genauso !!
Ich schätze mal, daß man bei jedem LX-Board eine Chance für
flotte Celerons bis 766 MHZ hat, solange es ein Biosupdate aus dem
Jahre 2000 oder 2001 gibt und man einen guten Slotadapter mit
VCore@ 1,8 V benutzt... Selber konnte ich es nicht vollständig
austesten, immerhin konnte ich noch eine HDD ranklemmen, und
das olle LX-Board startete ohne Probleme ins Win 98 hoch. Für
weitere Stabilitätsteste oder 3D-Benchmarks war keine Zeit mehr,
da ich das Board wieder abgeben mußte. Sagen wir es mal so,
die Sache sieht nicht schlecht aus, und vielleicht kann Gaga
was zur weiteren Abklärung des Sachverhalts beitragen... :-))
Ach ja, bei der P2L97-Serie lass die Finger vom Abit Slotket,
dieses Mistding hat ein schweres Kompatibilitätsproblem
mit diesen älteren Asus-Brettern !!
Noch Fragen ?? Immer her damit, aber mit der Antwort kann
es etrwas dauern, da ich im Moment sehr wenig Zeit habe...
cu Bavarius