das PL297 hat ja denn LX-Chip-Satz, und auf meinem LX-Board hab ich heute noch einen Celli 466 MHz. am laufen (denn unterschied zum P2-233 hab ich gemerkt), es sollte sogar bis 566 MHz. gehen, allerdings nur mit demm Celli-1 (also dem Coppermine-Vorgänger), solche Celli's findeste aber nur noch als Restposten oder aber bie ebay usw., desweiteren braucht man für Celli auf Slot-1 Board noch nen Adapter (kost 25 DM bei KMElektronik.de), die Software (Win98SE) hab ich damals net neu installieren müssen und Nebeneffekte sind außer Geschwindigkeitszuwachs auch keine aufgetreten, alle Programme liefen wie immer, nur eben schneller, ach ein BIOS-Update hab ich machen müssen und verglichen mit heute war das damals schwer (will sagen heute ist kein Problem)
würde sich lohnen, ansonsten kann man ihn mindestens als Mini-Sercer einsetzen (z.B. als E-MAil-Server oder für anderen Kleinscheiß wie Daten, wenn ihr ihn nicht mehr braucht **WinkWink** ich nehm ihn gerne :-))
bis denne
PS: würde mir nicht denn Kopf über denn P3 zerbrechen, mach ein normales Bios-Update, kauf 2 Slot1-FCPGA-Adapter, 2 P3-850 und 2 weiter RAM-Riegel (ich weiß ja net wie viel jetzt drinne sind, aber anstatt 128 MB können es ja 256 MB sein, und 256MB Infineon kosten mittlerweile ja nur noch 100 DM), denn CPU-Unterschied merkst du eh erst wenn du schnellere HDD's einbaust die dann wieder mithalten können, denn umstieg auf denn neuen Coppermine-Kern der P3's ist warscheinlich eher spürbar
aber das ist nur meine Meinung, ich glaub da kommen bald noch ein paar andere
ach ja: such mal im Archiv nach "P3B-F" B2B-F" "P3 1 GHz." und "Bavarius", vielleicht wirste ja auf Anhieb fündig ..