Ich habe mit SCSI noch nicht viel Erfahrung und hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
Ich möchte meine SCSI-Geräte alle in ein externes Gehäuse einbauen und dann von 2 PC mit jeweils einem Controller darauf zugreifen. Da ich ja weiß, daß SCSI ein Bus-System ist und der Controller auch ein Endgerät in diesem Bus darstellt, wollte ich wissen, ob ich 2 Controller auf den gleichen Bus hängen darf um mir das lästige Um-Stöpseln sparen zu können. Oder ist das nicht möglich/erlaubt.
Ich hoffe es kann mir jemand Auskunft geben. Spekulationen ob es vielleicht geht oder nicht geht helfen mir nicht weiter! Also bitte nur "kompetente" Auskünfte. (o:
Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge
Das Ganze sollte problemlos funktionieren. Der Betrieb mit mehreren Hostadaptern ist von der Spezifikation nicht nur erlaubt, sondern geradezu vorgesehen!
Wichtig: Der SCSI-Bus muß korrekt aufgebaut werden, also ein durchgehendes Kabel, keine Abzweige oder sonstiges. Ebenso ist auf die erlaubte maximale Kabellänge zu achten. LVD bis 12m, UW-SCSI je nach Geräteanzahl 3 bzw. 1,5m. Bei Nutzung von LVD dürfen keine älteren Geräte direkt angeschlossen werden, da dieser sonst in den UW-Modus heruntergeschalten wird mit den angegebenen Beschränkungen wie bei UW-SCSI. Es sollte also einer der beiden Hostadapter eine UW-Bridge haben oder gleich ein Dual-Kanal verwendet werden. Falls hier Unklarheiten bestehen solltest Du dich bitte noch mal melden.
Es gibt kein Kompetenzgerangel zwischen den Hostadaptern, der eine bekommt die ID 7 und der zweite die ID 6. Damit sind die beiden höchstwertigen ID's vergeben. Nirgendwo ist festgelegt das der Hostadapter auf die ID 7 muß.
Nochmal zu Erinnerung: ein Hostadapter übergibt nur die Befehle an das/die Geräte, der praktische Ablauf der Datenübertragung ist ausschließlich Sache der Geräte, das heißt, nicht der Hostadapter legt fest wer Daten übertragen darf sondern das tun die Geräte selbständig untereinander. Der Hostadapter ist, was den praktischen Ablauf betrifft das unwichtigste Gerät am Bus, eine Datenübertragung funktioniert bei SCSI rein prinzipiell auch ohne Hostadapter. Bei einer CD-Copystation ist das zum Beispiel der Fall, da gibt es keinen Hostadapter, nur eine Kabelfernbedienung.
SCSI-Festplatten verwalten hostunabhängig bis zu 64 E/A-Prozesse selbstständig, neuere Fujitsu sogar bis zu 128. Ich erwähne das hier nur am Rande, der Festplatte ist es dabei völlig egal ob die verschiedenen E/A-Prozesse von einem oder von zwei Hostadaptern stammen. Ein kleiner Tip hierzu: besorge Dir das c't-Heft 16/2000 mit dem großen Festplattentest. Bei SCSI-Platten steht unter Interface jeweils L und/oder Q, nebst dem Kürzel für die jeweilige SCSI-Variante (UW,U2W oder so). Q steht für Befehlswarteschlangen mit Parametern, das bezieht sich auf die oben angegebene Verwaltung von E/A-Prozessen. L steht für Linked Commands. Damit können mehrere einzelne Befehle wie ein einziger an die Platte übergeben werden, um z.B. mit relativer Adressierung zu arbeiten. Ohne Unterstützung für Linked Commands geht beim Betrieb mit mehreren Hostadaptern aber der Bezugswert, die erste absolute Adresse auf die sich die folgenden relativen beziehen, verloren. Werden Linked Commands unterstützt, merkt sich die Platte die verschiedenen Bezugswerte je Hostadapter und kommt so nicht "durcheinander". Die Festplatten die Du verwenden willst sollten also sowohl Linked Commands als auch Befehlswarteschlangen mit Parametern unterstützen (also unter Interface in der c't sollte bei den entsprechenden Modellen LQ angegeben sein). Platten ab U160 unterstützen beide Funktionen standardmäßig.
Soweit zum theoretischen Sachverhalt. Eine Rechnerkopplung mit SCSI ist möglich, wird erstaunlicherweise aber nur selten genutzt. Der SCSI-Bus übernimmt hier die Rolle eines Netzwerkes mit gleichberechtigtem Zugriff. Mit SCSI-Mitteln ist keine Vergabe von Zugriffsrechten möglich.
Das Ganze ist praktisch auch schon erprobt worden, allerdings habe ich da keine genaueren Daten.
Probleme könnte es bei Nutzung von DOS/Windows geben. Beide Systeme erlauben nur eine sichtbare primäre, aktive Partition von der gebootet wird. Von der SCSI-Seite her gesehen sollten aber beide Rechner von einer Platte gleichzeitig booten können, ob das die Rechner an sich und die Betriebsysteme auch zulassen weiß ich allerdings nicht. Ich versuche mich da mal kundig zu machen und melde mich später nochmal.