Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.254 Themen, 123.494 Beiträge

B-TB oder C-TB, das ist die große Frage .....

gaga7 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo allerseits, ich brauch auch mal nen Tipp:
ich hab das Abit KT7 und bin damit FSB mäßig auf 100 MHz. forciert, da ein C-TB mit 1,33 GHz. billiger ist als ein B-TB, hatt ich mir gedacht ich hohl mir die C-Version, unlocke sie (Garantie, was ist das ?!?) und lasse sie mit 13 * 100 MHz. laufen (bzw. diesem komischen Multi von ich glaub "12,5 x 107" mit einem "*" dahinter)
also eure Meinung ????
lieg ich da falsch ??
und: kann ich net nen 1,4 GHz. reinstecken, oder ist da das Limit erreicht
ach noch was: ich hab nen Duron 800 momentan @ 800 @ 1,65 Volt (hab ich schonmal zum einstimmen hochgeschraubt damit er es "gewonnt" ist)
a) was bringt das Board stabil an FSB ?? (ich glaub bei 110 MHz. ist
schluß oder ??)
b) wie hoch geht der Duron ?? sind 950 zuviel ??
Kühlung ist schon janz passabel (handwarm und weniger nach viel Quake3 zocken)
ich hab da noch nen CPU Stability Test der kriegt die CPU auf net mehr als 45 °C, ist also noch was drinn oder ??
letzte Bitte: ich hab zwar auch schon Tipps gegeben, aber verweist mich bitte net auf die

also, schonmal dickes THX vorab !!
bis denne

bei Antwort benachrichtigen
Metzler gaga7 „B-TB oder C-TB, das ist die große Frage .....“
Optionen

Die TBs ab 1200 MhZ sind sowieso meistens schon ab Werk unlocked.
Wenn du einen AXIA oder AVIA erwischt, hast du gute Chancen, das Ding ziemlich weit hochzukriegen (ich hab nen TB 1,2 GhZ mit einer SCHLECHTEN Lüftung und der geht bis 1,38 (ich lass ihn aber wegen der Hitze "nur" mit 1,36 laufen). Bei ~1,4 krieg ich Probleme mit dem 3D Mark 2001 (nur dem Benchmark) und Giants, da freezed mir der PC... Mit nem guten Lüfter wären die 1,4 bei mir auch drin).
Aber du weisst schon : Ein hoher FSB ist durch nichts zu ersetzen als durch einen noch höheren FSB. Sprich : Besorg dir am besten auch noch ein Board, dass 133 MhZ schafft und du kriegst noch mehr Leistung raus. (AMD hat ja nicht umsonst die C Reihe eingeführt ;))
Der B ist auch nur deswegen stabiler, weil einfach nicht alle Boards mit (wie heisst der Chipsatz vor KT133A ?) mit dem Athlon C zusammen arbeiten. Sprich schau lieber erstmal nach, ob das KT7 mit dem Athlon C zusammen läuft.

bei Antwort benachrichtigen