Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

PC Konfiguration für Videobearbeitung

h.simon / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich will demnächst meinen alten PC komplett updaten. Dazu brauch ich paar richtig gute Tipps.

Istzustand:

Bigtower 230W
CPU: AMD K6/2 now 300 Mhz
Board: MSI MS 5169 ATX
SCSI Controler: AHA 2940 Ultra
Grafik: Matrox Produktiva G100 AGP Powerdesk
Sound: Soundblaster pro ISA
RAM: 320 MB PC 133 SDRAM
HDD: 8GB IBM IDE , 2,6GB Seagate IDE
TV Karte: Hauppauge WinTV PCI
Netzwerk: Netgear FA 310TX PCI
ISDN: AVM Fritz card PCI
CD ROM: TEAC SCSI CD 532SK
Brenner: Plexwriter 12/10/32S SCSI
System: Win98SE

Ich will Digitalvideos bearbeiten und bräuchte dafür die optimale Hard-und Software Zusammenstellung (auch Lüfter usw.). Als Camcorder kommt die Sony DCR PC 100 E (mit FireWire Schnittstelle und DV in) zum Einsatz.

Bestehen bleiben folgende Teile:
Tower (?), SCSI Adapter, CD ROM, Brenner, TV Card, ISDN Card, Netzwerk Card

Die CPU soll wieder von AMD sein.
Betriebssystem wird Win2000 pro

mfg.

h.simon



bei Antwort benachrichtigen
gaga7 h.simon „PC Konfiguration für Videobearbeitung“
Optionen

also für 2000 DM (ich hoffe du meinst DM) kann man was nettes zusammenschrauben:
nur willst du denn SD-RAM retten oder net ??? egal, wenn du denn Ram retten willst ist wie gesagt ein gutes KT133A Board zu empfehlen,
da kämen meiner Meinung nach das KT7A-RAID und das A7V133-RAID
in Frage, die anderen Boards anderer Hersteller kenn ich net,
solltest du lieber gleich auf DDR-Ram umsteigen wollen (hab ich auch noch keine Erfahrung) kann ich nur dazu raten das du auf allen möglichen Sites im Netz dir das passende Board raussuchst, am besten auch die Testberichte durchsehen, z.B. Chip.de, PCWelt.de, Scharkyextreme.com, tomshardware.com etc. allerdings würde ich nur Markenware nehmen wie z.B. Abit (= KG7-Raid) Asus (A7A266 oder A7M266) bzw. eines von Epox (sollte allerdings Raid haben)
so damit kommen wir gleich zu RAID: ich hab ehrlich auch noch keine Erfahrungen damit gesammelt, aber egal: wenn du ein RAID 0 Array aufbaust hast du bei IDE 2 (bzw. 4) Platten auf die gleichzeitig geschrieben wie gelesen wird, d.h. wenn du was von der Platte holst (ne 10MB Grafik) werden 5 MB von der einen und 5 von der anderen geholt => doppelter Datendurchsatz => doppelte Leistung => Leistung braucht man in Zeiten wie FireWire immer ...
bei SCSI sieht es da schon anders aus, da kannste ein Array je nach Hard- und Software aus 2- ich glaub 20 Platten zusammenschließen => horrende Leistung aber auch vom Preis so die Ferrarie-Klasse
damit kommen wir zu denn HDD's wo jetzt wieder ein Glaubenskrieg ausgelöst werden könnte, da IDE einfach billiger ist und auf denn meisten DDR-Boards ein IDE-Raid-Controller drufsitzt würde ich zu 2 IBM IC35L040 raten, das Array wäre damit insgesammt 80 GB groß und verflixt schnell (die Platten drehen mit 7200 und haben 2 MB Cache, ausserdem ist die Speicherdichte bei dieser Serie pro Platte deutlich erhöht worden wodurch ein höherer Datendurchsatz erziehlt wird)
so RAM sollten es minimum 256 MB sein, und bei den Preisen ist Markenram mehr als sinnvoll (auch der DDR-RAM ist verdammt tief unten)
Grafikkarte ist wieder ein Ding für sich Kyro2, ATI Radeon oder Geforce 2/3 (wobei GF3 absolut außer Frage steht da einfach zu teuer)
32 MB reichen noch aus, kannst aber auch auf nummer sicher gehen und gleich ne 64er Karte holen
so bei dem System ist der TB 1,4 GHz. schon fast Pflicht, der 1,2er oder der 1,33er reichen aber auch, in jedem Fall aber ein C-Modell da die mit FSB 133 MHz. angefahren werden

du FireWire = kein Plan, würde mal schauen wo was getestet wurde, aber meines Wissens werden die Chip's für IEEE1394 nur von ein paar Firmen hergestellt die sich auch Mühe geben, also mal was bestellen und bei netgefallen zurückschicken, würde aber in Punkto Betribssystem aufpassen: wenn Me schon kein Infrarot unterstützt, aber ich hoffe eh das du entweder W2K oder aber 98SE mit allen SP's oder aber denn nötigen Updates fahren willst

Lüfter: wie gesagt CPU für 1,2 - 1,4 GHz. hab ich keine Erfahrung gesammel, einfach mal bestellen und testen, aber net mehr als 50 - 80 DM jeweils ausgeben
als Systemlüfter würde ich PAPST-Lüfter einsetzen, ruhig leise und einigermaßen Leistungsstark
als Gehäuse ist ein Big-Tower wohl mehr als klar, dann haste auch keine Prob's mit denn Lüftern da da meistens genug Plätze vorgesehen sind
würde dir denn hier empfehlen http://www.alternate.de/html/nodes_info/ttxp02.html
ich hab denn mit 250 Watt, du solltest aber die 300er Variante nehmen denn mein System ist im gegensatz zu deinem mikrig
oder du schaust dich hier um http://www.ibks.de
die haben ne verdammt große auswahl
so ich hoffe das reicht dir mal wieder, also schöns Wocheend noch und bis denne

bei Antwort benachrichtigen