Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Netzteillüfter an Strom anschließen? Wichtig ;)

(Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, diese Nachricht wurde von wem gepostet:
"Hier noch Tip, wie man günstig einen zweiten Geheäuselüfter bekommt. Schlachte einfach ein altes Netzteil (Auch AT) und baue den Lüfter aus. diese Lüfter haben in der Regel genau die Bauform für die vorbereitete zweite leere Lüfteraufnahme im Gehäuse. (meist vorne unten). Baue ihn dort ein lasse ihn die Luft nach innen blasen. Je nach Kühlbedarf und erlaubter Geräuschbelästigung kannst Du ihn dann auf schwarz - rot oder schwarz - gelb (5 oder 12 V) klemmen. In der Regel sollten 5 V ausreichen"
Nun, wie klemme ich das an? Wo muss ich das ranmachen? Was ist anklemmen? Ich hab meinen PC zwar allein zusammengebaut, aber sowas hab ich noch nie gemacht! Bitte helft mir

Anonym (Anonym) „Netzteillüfter an Strom anschließen? Wichtig ;)“
Optionen

Hi Anonym
wenn das so gemacht wird, ist dein PC im Nirvana, und du auch noch !
1.)die Lüfterdrehzahl wird meistens mit einem Temperatursensor gesteuert..
2.)die Luft wird nach aussen abgezogen..( man will ja nicht die glühende Sonne in den PC und Netzteil blasen..)
3.)die Elektronik steuert den primären also "220V/50HZ" Lüfter von der sekundärmäßigen Elektronik aus..
4.)geklemmt wird da nichts sondern gelötet (sehr gute Lötkenntnisse sind da gefragt) ..
5.)der Lüfter passt in der Regel überhaupt nicht in das ATX-Gehäuse, nur mit murkserei..
6.)je wärmer der PC desto schneller die Lüfterdrehzahl=> Temparatursensorgesteuert..
7.)die 12/5V kommen erst beim einschalten des PC,s zustande, also würde der Lüfter mit Verzögerung anlaufen
und dann noch mit 5 Volt, der läuft da gar nicht an..
die angegebenen Spannungen 12V/5V/Masse sind für die Laufwerke im PC bestimmt (Festplatten/CDRom/Diskettenlw. usw.)
bei diesem schreiben werden Gleich und Wechselstrom auf einen Haufen geworfen..
Ich kann nur sagen !!! Achtung Lebensgefahr !!!=> oder einen Fachmann zur Rate ziehen, aber der würde das selbe sagen..
das ist das ganze wirklich nicht Wert...

ein neues ATX-Netzteil / Fortron 250 Watt ATX kostet nur 79 DM..
/ Fortron 300 Watt ATX xxxxxxxxxx 119 DM..
ein Standardnetzteil PC-ATX mit 400 Watt das ST ATX4 kostet 129 DM !!

diese ATX-Netzteile gibts: www.reichelt.de / www.conrad.de / www.distrelec.com

nichts für Ungut...

mfg