>Das gilt nicht nur für Firewalls, sondern auch für Deinen >Virenscanner, trotzdem nutzt Du Ihn.
falsch, weil ich dessen Quellcode zur Einsicht habe und auf den Einsatz von M$ Betriebsystemen verzichte, auf denen ist keine Sicherheit möglich!!!
>Bis dahin kann ich Dir nur recht geben, aber gerade bei Trojanern
>versagen Virenscanner nicht selten und dann hilft Dir eben nur noch
>die Firewall, es sei denn Du vertraust auf Deine "Policy", welche
>zwar sinnvoll ist, aber meiner Meinung nicht ausreicht.
auch falsch, nimm z.B. den zur Zeit unter Windows beliebten Trojaner 'Y3K', bei dem kann man in der Serverconfig explizit einstellen: (und das alles in einer grafischen Klickyconfig, damit es auch jeder Hansel kann, der sich das Teil gesogen hat)
a) Protokoll HTTP Port 80/81 -> sollte auf 99% aller PersonalFirewalls freigegeben sein (durch Browser IE/NS/Opera usw.)
oder
b) Protokoll FTP Port 20/21 -> sollte auf 99% aller PersonalFirewalls freigegeben sein (durch FTP Client usw.)
oder
c) Protokoll HTTPS Port 433 -> sollte auf aller PersonalFirewalls freigegeben sein, bei denen der User auch Onlinebanking etc. macht
und was noch bemerkenswerter ist, sind folgende Einstellungsmöglichkeiten:
- Firewall ausschalten
- Virenscanner umgehen
- Installation nicht zwingend über eine Exe erforderlich
- Remoteinstall möglich
- Exploitfähig
- W2K tauglich
- Benachrichtigung mit IP über AIM, ICQ, MSM, Pager, Email, IRC