Also ich finde das Ergebnis gut, du bekommst mit nur zwei 5400er Platten eine Leistung für die ich drei 7200er benötige. Vergleichswerte mit SiSoft Sandra hab ich leider nicht vorliegen, aber du kannst dir mal bei http://www.attotech.com/software/index.html
die ATTO ExpressPro Tools runterladen, da ist ein sehr guter Benchmark dabei. Wichtig: "Total Lenght" auf 32MB Einstellen und in dem Kasten unter "Direct I/O" "Neither" wählen.
Über den UDMA100 Modus bei Maxtor Platten weiß ich nichts, allerdings musst du dir da keine Sorgen machen, ich glaube kaum das deine Maxtor Platten auf 66MByte/s kommen. UDMA100 Platten sind nicht automatisch schneller als UDMA66, das beudetet lediglich das der Controller maximal 100MB/sec transferieren kann wenn alle Geräte gleichzeitig arbeiten. Solange deine Platten nich mehr als 66MB/sec lesen kann es dir egal sein in welchem Modus sie laufen. Wenn du's trotzdem machen willst empfehle ich dir die Support Seiten von Maxtor. Ich glaube du kannst die Platten im RAID belassen, wenn du dieses Tool benutzen willst, ich hab mir mal das "IBM Feature Tool" runtergeladen und es hat meine Platten (unter DOS) erkannt obwohl sie im RAID hingen.
Tja...mit Linux kenn ich mich net so aus, den Treiber für den Controller hast du aber geladen oder? Ich konnte SuSE 7.0 bei mir nicht installieren weil angeblich keine Festplatten vorhanden waren. Treiber bekommst du bei http://www.highpoint-tech.com/