Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

neue teilaufrüstung

Shao Khan / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

hey, mein system umfasst jetzt:
p200mmx, 64 mb ram , 3,6 gb hdd, msi mainboard, 230 watt netzteil, s3 grafikkarte, expertcolor soundkarte, 24x cdrom, minitower.

was ich haben will, p3 800 mhz. frage: gibt es da unterschiedliche prozessoren? oder ist da jeder p3 800 mhz gleich? dabeistehn tut:
FC-PGA / 133 MHz FSB 256 K + orig. intel kühler.

256 MB SDRam 168 PIN 133 MHz, hoffe dagegen gibts nichts einzuwenden.

festplatte:
LVD U2W Festplatten
IBM DDYST09170 9,1GB 10000U/min 4,9ms

hmm scheint mir recht schnell zu sein, habt ihr da einen besseren vorschlag? oder doch besser eine IDE platte?

so, und zum schluß die masterfrage :-) ... welches mainboard für dieses system? und brauch ich eventuell ein neues netzgerät? 230 W sind doch ziemlich schlapp oder?

tja, das wars der andere kram kann bleiben, da brauch ich sowieso nicht viel mehr. danke für eure hilfe.

S.Khan

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Shao Khan „neue teilaufrüstung“
Optionen

1. Es gibt P III 800 mit 100 und mit 133 MHz FSB, 256 K bedeutet, dass es der sog. "Coppermine" mit 256 KB Level2 Cache ist.
2. Bei RAM gibt's sehr viel Murks, siehe das entsprechende Brett. Es lohnt sich, hier Markenware (Kingston, Micron, Infineon etc.) zu nehmen
3. U2W-SCSI, nur 9,1 GB - willst du einen Server einrichten??? Für den Hausgebrauch reicht UDMA100 völlig aus - vom Krach bei 10000 U/min gar nicht zu reden... Der Performancegewinn hält sich doch sehr in Grenzen, und für das Geld bekommst du eine sehr gute und schnelle UDMA100-Platte mit mindestens 30 GB!!!
4. Da du vermutlich eine Geforce Graka dazu willst, evtl. noch einen Brenner, ... es dürften schon 300 W sein. Mit 430W zu klotzen, ist wohl übertrieben, aber 230 ist vermutl. zuwenig.
5. Bitte jetzt keine Religionskriege beginnen: Falls du wirklich einen Server einrichten willst oder möglichst wenige Kompatibilitätsprobleme, sehe ich das mit dem P III ja ein. Allerdings bekommst du auch für das Geld einen Athlon mit weit mehr Leistung, und 10-20% mehr Tempo merkt man nicht nur in Benchmarks, sondern auch in Anwendungen.

Gruß

vino

bei Antwort benachrichtigen