Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

@Bavarius: Asus und Prozessor

Anonym / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe nun einige Postings zum Thema "ASUS P2B-x und Coppermine" gelesen. (auch ASUS-Homepage)
Mich würde aber auch mal interessieren, ob die Leute, die es gemacht haben Erfolg hatten und zufrieden waren.

Stehe nämlich vor genau diesem Problem.
Wäre nett, wenn du mir was posten könntest.

Bavarius (Anonym) „Ich habe ein etwas komplexeres Problem, und Ihr scheint echt fähig und...“
Optionen

Hi !

Eine Gefahr ist keine dabei, das Ding rührt sich dann einfach nicht, da entweder das Bios oder die Boardrevision zu alt sind...

1. Nur keine Hektik, voreiligen Einkäufe oder unüberlegten Handlungen, das Ding kriegen wir schon geschaukelt...

2. Du brauchst für das Biosupdate erst mal einen schönen alten Prozzi, also sowas wie Dein verkaufter Celeron 466 oder einen alten PII.. Kennst Du denn niemanden, von dem Du Dir sowas mal ausleihen kannst ?? Du brauchst das Ding eigentlich nur für ein paar Minuten, also da ist der Kauf etwas übertreiben..... Da ich nicht weiß, welche Biosversion Du z.Zt. draufhast, kann ich Dir auch nicht sagen, ob es mit einem PIII [ egal ob Katmai oder Coppermine ] funktionieren wird, daher vergiss die Idee des PIII-Kaufens mal ganz schnell.... Frag mal im Computerladen an, ob Du Dir sowas mal ausleihen kannst oder ob Dir die Leute dort gegen Entgelt das Biosupdate machen...

In welcher Ecke der Republik bist Du denn zuhause ?? Vielleicht wohnt ein anderer, hilfsbereiter Nickles-User in der Nähe und kann Dir mit der passenden CPU aushelfen....

3. Hast Du erstmal das neueste Bios drauf, dann können wir uns mit dem RevisionsProblem beschäftigen. Die älteren Baureihen des P3B-F [ nalso vor Rev. 1.03] können nicht die niedriegeren Spannungen liefern, die die neueren Intel-CPUs [ = Coppermine ] üblicherweise benötigen. Wird so ein modernerer Prozessor auf ein "veraltetes" Board gesteckt, dann bleibt der Rechner scheinbar tot, aber keine Panik, der CPU passiert da schon nichts... Besorge Dir mal einen gescheiten Slot1-Adapter, bei dem man die Spannung per Jumper einstellen kann [ z.B. den MSI 6905 Ver. 2 Master oder den Tekram-Adapter, den es bei Atelco gibt ], stelle den Adapter auf 1,8 V, montiere CPU + Cooler auf den Adapter und ab damit in den Slot1. Diese Jumperung am Adapter verändert das CPU-Signal derartig, so daß das Board davon ausgeht, der Pozzi würde 1,8 V benötigen. Diese Spannung [ also die 1,8 V ] kann wirklich fast jedes BX-Board liefern, und ein Coppermine-Prozessor hält diese Spannungserhöhung bei vernünftiger Kühlung locker aus...

4. Fazit :
Du hast nur 2 Sachen zu organisieren, und zwar irgendwie einen passenden Prozessor für das Biosupdate und zum anderen einen Slot1-Adapter mit Spannungsjumpern [aber bitte nicht den Abit-Slotket, das Ding taugt meiner Meinung nach nicht allzuviel ], dann kannst Du auch auf Deinem Board die neuen Cellis benutzen [ und übertakten...:_))) ]

Alles klar ??

cu Bavarius