Ich habe ein etwas komplexeres Problem, und Ihr scheint echt fähig und hilfsbereit zu sein, also: vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Ich habe ein Asus P3 B-F und einen celli 466 gehabt. Jetzt wollte ich mal aufrüsten und habe daher meinen celli verkauft. Dummerweise, ohne die Spezifikationen des Boards im Netz zu lesen. Der neue - ein celli 700 - sagte dann auch keinen Mucks, und als ich ihn zurückbrachte, sagte man mir, der Gute würde mit dem Asus-Board nicht laufen, nur mit BIOS-Update. Ich also einen kleineren genommen, in der Gefahr, daß er auch nicht läuft (war etwas hektisch alles). Den brauche ich eigentlich gar nicht auszuprobieren, da im Netz bei ASUS steht, daß bis 533 MHz alles klar ist ,ab da jedoch für den Celli (und nur für den, nicht für PIII) ein Bios 0007 und eine Revision 1.003 nötig ist. Dummerweise kann ich das nicht prüfen, denn ich habe keinen Prozessor im Rechner und habe Angst, den Celli reinzustecken (wegen Spannung). Das Board könnte ihn einschmurgeln. Somit habe ich zwei Hürden zu nehmen: ich muß irgendwie ein Biosupdate einspielen und dann auch noch Glück mit der Rev-Nr. haben. Ich überlege echt, ob ich mir einen echten P III holen soll. Vielleicht kann mir ja einer von Euch was zu den Gefahren sagen, die auftreten könnten, wenn ich das Ding heute abend ausprobieren will.
Danke im voraus
Chris