Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.272 Themen, 123.745 Beiträge

Fehlerbeschreibung Motherboard - wer kann sagen, ob defekt ?

Playtypus / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Zusammen,
folgendes Problem habe ich mit meinem neu gekauften Asus A7V Mainboard:

Der erste Anschluß mit CPU, Arbeitsspeicher, AGP-Grafikkarte sowie Floppy und Anschlüsse für Speaker, PowerLED, Power Switch, Reset Switch verlief ordnungsgemäß. Ein Anschlaten des Gerätes erzeugte ein Beep (okay !) sowie das Erkennen der Grafikkarte auf dem Monitor sowie das richtige Anzeigen des Arbeitsspeichers ! Da ich in diesem Moment leider kein Keyboard angeschlossen hatte, um im BIOS erste Einstellungen vorzunehmen, habe ich das Gerät neu gestartet -- ab hier tat sich nichts mehr ! Kein Bild ! Kein Beep !

Inzwischen habe ich die Feiertage genutzt um zigfache Möglichkeiten zu testen. Der Arbeitsspeicher sowie Monitorkabel sind defintiv in Ordung (getestet an anderer Maschine). Leider habe ich keine weitere Sockel A-CPU sowie eine AGP-Grafikkarte zum Testen. Jedoch deuten für mich folgende Testszenarios auf ein Problem mit dem Aus A7V hin:

Ausbau Grafikkarte, Speicher und CPU erbringt logischerweise einen wiederkehrenden Fehlerton ! Dies ist jederzeit reproduzierbar !

Nach Einbau der CPU kam es nur einmal vor, daß es zum Fehlerton für nicht installierten Speicher kam (Long Beep in an endless loop). Dies geschah jedoch nur ein einziges Mal bei zigfachen Versuchen !!!

Nach Einbau der CPU und Arbeitsspeicher habe ich es ebenfalls nur ein einzies Mal zwischendurch geschafft, den Fehlerton für eine nicht installierte Video-Karte hervorzurufen (One long beep followed by three short beeps). Leider ist es mir nicht wieder gelungen diesen Zustand zu wiederholen !!

Da die Jumper auf default stehen (demnach habe ich noch den Zustand JumperFree Mode - auch überprüft), kann ein versehentliches Übertakten der CPU nicht passiert sein ! Ebenso verwende ich ein 300 Watt Netzteil, so daß die üblichen Fehler mit Stromunterversorgung nicht als Erklärung dienen können. Die BoardLED sowie CPU-Fan funktionieren. Auch der Fan der Grafikkarte im AGP-Slot funktioniert, demnach scheint die Stromversorgung des Boardes zu funktionieren. Den internen Speaker habe ich ebenfalls testweise getauscht - dieser funktioniert.


Ist das Asus A7V defekt ? Welche weiteren Tests kann ich machen, um ggfs. festzustellen, ob der Fehler wirklich beim Motherboard liegt ??

Über eine schnelle Hilfe wäre ich dankbar !

bei Antwort benachrichtigen
Playtypus Nachtrag zu: „Fehlerbeschreibung Motherboard - wer kann sagen, ob defekt ?“
Optionen

Hi Alex,
Du sitzt nicht zufällig wie ich in Münster und hast mal Zeit Punkt 2) Deines Vorschlages zu übernehmen ??? :-)

Danke für Dein Lob über den versierten User. Ist schon blöd, wenn man keine mehr zum Ansprechen hat, da man (fast) alle Möglichkeiten schon durchgespielt hat !

Zuerst zu Deinen Bemerkungen und Vorschlägen:
a) akustische Fehlercodes
Ich habe fast alle Varianten ausprobiert. MoBo in Gehäuse, MoBo außerhalb (statisch abgesichert). Meist mache ich Power Off, ziehe den Netzstecker, baue Komponenten aus und gebe wieder Kabel und Saft (ggfs. Ein-Schalter aktivieren) - habe aber auch schon andere Varianten versucht.
Einzig nachvollziehbar bleibt der Beep bei fehlender CPU !!! Ansonsten ist es eher die AUSNAHME, wenn es gelingt, richtige Fehlertöne zu bekommen (vielleicht insgesamt 2-3 Mal geschehen). Dieses macht mich total stutzig !!!!! (Anm.: die Beeps habe ich auch nur geschafft, wenn das MoBo außerhalb des Gehäuses war...)
b) Erdung
Ist vorhanden !

Vorschlag 1)
Ist bereits geschehen. Habe sogar die Jumper-Steine gegen andere getauscht ! Fange grundsätzlich mit der von Dir vorgeschlagenen Minimalkonfiguration an ! PC133-RAM ? Na ja, ich habe hier zigfach welche rumliegen (auch Infineon) - ist halt der Vorteil, wenn man beruflich als Systemadmin arbeitet.... (leider setzen wir keine neue Technik ein, wie Sockel A-CPU oder AGP-Grafikkarte - dafür ist es halt eine Bank !)
Vorschlag 2)
Bin zur Zeit auf der Suche nach jemanden, der genügend Kenne hat und in unmittelbarer Nähe sitzt - plane schon fast, einen Shop aufzusuchen (Grrrrrrr !)
Vorschlag 3)
Ziel von mir ist es, CPU, RAM, Grafikkarte auszuschließen - bloß die Feiertage stören noch ! Kollegen sind erst im neuen Jahr da !

Meine Bemerkungen:
mir gefällt das ATX noch nicht - habe bisher nur mit AT-Boards gearbeitet und PCI-Grafikkarten ! Ich habe zum Beispiel manchmal das Problem, daß ich dem MoBo trotz Power-Schalter keinen Saft zuführen kann, da ich die H.D.D-LED nicht verkabelt habe, obwohl ich noch keine Festplatte eingebaut habe ????????? Erst wenn ich das Kabel anschließe, gibt es Strom (zwar leuchtet die LED des Boards, aber der CPU-Fan läuft nicht).
Die Verkabelung von Speaker, Power-LED, Power-Switch, Reset-Swtch sowie H.D.D.-LED gefallen mir nicht. Habe ein sehr gutes Gehäuse ergattert (auf Wunsch kann man komplett ohne Schrauben arbeiten !) - doch ich vermute irgendwo hier das Problem. Die Polungen sollten richtig sein, habe auch schon getauscht (soll ja angeblich nichts passieren dadurch...) - ich vermute irgendwo hier das Problem. Mag es sowieso nicht, 4 Sek. auf den Schalter zu drücken, um den Rechner zu stoppen ! Ich will endlich ins BIOS !!!!

Nochmals zur Historie:
- der allererste Einbau hat geklappt, nur die blöde Tastatur fehlte - nach einem Aus/An war alles vorbei. Keine Bootnachricht der Grafikkarte !
- seit dem habe ich niemals mehr ein Bild bekommen (Monitor + Kabel definitiv ok)
- MoBo LED funktioniert - Saft für Fan-CPU sowie Grafik-Fan wird geliefert
- Speaker Gehäuse okay
- Netzteil 300 Watt
- RAM okay
- CPU ? Grafik ? liefen beim ersten Mal - danach keine Ahnung - übertakten war aber aufgrund der Einstellungen eigentlich nicht möglich !


Auffälligkeiten:
-wenn ich die Floppy anschließe leuchtet die Floppy-LED dauerhaft ! Das wäre zwar in typisches Anzeichen, das das Kabel falsch herum angeschlossen ist, ist es aber nicht (Gegenprobe ergibt das gleiche dauerhafte Leuchten der LED) !
- Reset-Taste des PCs läßt ein Flackern des Monitorbildes verursachen ! Auf dem Monitor habe ich nur die übliche Monitor-Fehlermeldung, da Moni okay, aber bitte PC und Kabel prüfen... Trotzdem flackert dieses Bild minimal bei einem Reset ! (komisch, oder ?)


Fragen:
1) wie wäre das Verhalten, wenn CPU defekt ?
2) wie wäre Verhalten, wenn Grafikkarte defekt ? (bei Test ohne RAM müßte MoBo doch beepen ?)
3) gibt es definitive Möglichkeit das MoBo zu testen ??
4) bist Du selbst Besitzer eines A7V ? Ich habe das engl. Handbuch und denke dort ist ein gravierender Fehler im Handbuch und wollte fragen, ob Du den auch so siehst (bezieht sich auf ON/OFF-Positionen von den Dipp-Schaltern; m.E. ist das grafische Beispiel genau verkehrt erklärt - sag jetzt nicht, das würde alles erklären *grins*, habe mich schon abgesichert...)


Asus Support ist bis zum 2. Jan Offline, dann brauchen die auch noch mindestens 5 Werktage zur Beantwortung und telefonisch habe ich mich dort schon die Finger wund gewählt - kein Durchkommen ! Zur Zeit würde ich mir gerne die Kosten einer Service-Werkstatt sparen - allerdings bin ich inzwischen am Ende mit meinem Latein (human erre est - oder so ähnlich).

Hast Du noch eine Idee? Können gerne mal telefonieren, dann würde ich Dir meine Nummer zu mailen...

Gruß
Oliver W.

bei Antwort benachrichtigen