Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.553 Themen, 109.666 Beiträge

IDE vs. SCSI

Voodoo-Priester / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich will mir einen PC bauen und weiß aber nicht ob ich mich für ein IDE oder für ein SCSI System eintscheiden soll.

Ich habe gehört, dass SCSI vor allem bei mehreren Platten sinnvoll ist.

Lohnt sich der hohe Preis?

Wenn ja, welchen Controler und welche Festplatte soll ich mir kaufen?

Bekomme ich als Einstger den Einbau problemlos hin?

PS.:Wenn man dem Nickles Tunig-Report glaubt gibt es momentan zu SCSI
sowieso keine Alternative.

Dank für euere Tips

bei Antwort benachrichtigen
rill Voodoo-Priester „IDE vs. SCSI“
Optionen

Ich habe SCSI und IDE und habe es nicht bereut. Am SCSI-Strang hängen allerdings nur der Brenner und 2 CD-ROM-Laufwerke. Sämliche Festplatten sind IDE. Nach heutigem Stand würde ich mir keine SCSI-Festplatten kaufen. Am IDE-Strang hängt z. Z. noch ein 3. CD-ROM-Laufwerk. Falls ich demnächst ein DVD-Laufwerk anschaffen sollte, würde ich vermutlich auch die SCSI-Schnittstelle wählen, vielleicht auch doch IDE. Mit SCSI und IDE ist man einfach flexibler. Die 3 CD-ROM-Laufwerke haben alle Vor- und Nachteile. Ein SCSI-CD-ROM-Laufwerk ist das 40er Plextor, ist sauschnell beim Audio-Grabbing, hat aber oft Probleme bei zerkratzten Audio-CDs. Dann bin ich froh, wenn ich auf die beiden anderen Laufwerke ausweichen kann. Weiterer Vorteil von SCSI: der Prozessor wird nicht so stark belastet und man kann parallel zum Brennen am PC arbeiten. Aber das ist bei IDE bei den heutigen CPU-Taktfrequenzen, Arbeitsspeichergrößen und Burn-Proof auch kein Argument mehr. Es gibt allerdings eine Reihe von Nachteilen bei SCSI. Der Bootvorgang wird deutlich verlängert, es kann Probleme mit ASPI-Treibern geben, Bootdisketten müssen entsprechend angepasst werden usw. und natürlich die höheren Kosten der SCSI-Komponenten.
Es werden hier sicherlich Antworten kommen, die von einem SCSI-System abraten. Meine Empfehlung ist, mit einem IDE-System anzufangen und bei Bedarf SCSI ergänzen - gerade wenn Du Anfänger im Selbstbau bist. Für Eines solltest Du Dich von Anfang an entscheiden: Kaufe einen Big-Tower mit 5 oder 6 5,25" Einschüben!
Für viele Komponenten (Festplatten und CD-ROM-/DVD-Laufwerke) gibt es allerdings Alternativen: Motherboards mit RAID-Controller (Asus, Abit). Dort kann man problemlos 8 IDE-Einheiten anschließen.

Soweit meine Ansicht zu IDE und SCSI.


PS: Nickles ist Power-User und braucht vermutlich nicht so sehr auf das Geld zu schauen.

rill

bei Antwort benachrichtigen