Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

CPU-Leistungen

RyoOhki / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe da mal ne Frage zur Leistungsangabe von CPU's:
Kann mir jemnad erklären, was es mit CPW-Wert bei der Angabe von CPU's aufsich hat?
Ich war auf der suche nach Leistungsangaben zu diversen IBM-Server, und stoße immer nur auf einen CPW-Wert, oder RAMP-C - Werten.
Für eine Erklärung (und vorallem ein paar Vergleiche, mit denen ich was anfangen kann) wäreich echt dankbar!

Grüße und Dank im vorraus, Ryo


ca. 200 Mhz Bombenleger
sicher?? RyoOhki
Hausmeister Krause Bombenleger „Hi RyoLeider nicht, die Angabe stammt aus dem link hinter dem Text.Der da von...“
Optionen

hi!

die anlage, von der ryo spricht, ist die die wir bei mir auf der arbeit rumstehen haben. dazu wollte ich folgendes erklären:

also unsere AS/400 Modell D45 ist ca. 9-10 jahre alt. ich kann mit nicht vorstellen, daß es damals schon 200MHz cpu´s für solche kisten gab. ich denke eher, daß es nur ein 25MHz (allerhöchstens 33MHz)ist.
auf jeden fall ist die D45 cpu eine mit 48Bit, CISC cpu! das ist tatsache. rein rechnerisch gesehen, kann eine 25MHz 48Bit cpu in einer sekunde ca. 143,05MB verarbeiten! die ganze maschine arbeitete in der sog. "S36er umgebung" von IBM.
dort lief auch das warenwirtschaftssystem und die finanzbuchhaltungssoftware. in der S36er umgebung gab es eine besonderheit: alle programme, die dafür geschrieben wurden, durften pro stück nicht größer als 64kb sein, sonst liefen sie nicht! das ist der dicke nachteil der 63er umgebung.
an der maschine hingen damals (als wir sie noch in betrieb hatten) ca. 50 user. mal angenommen, jeder user startete EIN programm, so hatte der prozessor eine datenmenge von ca. 3,2MB (64k x 50) zu bewältigen. für eine 25MHz cpu mit 48Bit technologie war das kein problem. nagut, die datenmenge war in der praxis etwas höher, da wegen dieser 64k-grenze EINE anwendung aus mehreren programmen bestand. aber das packte die AS/400. man merkte zwar, daß sie nicht die schnellste war (deswegen haben wir ja jetzt ne 620er), aber man konnte noch recht gut mit ihr arbeiten! außerdem hat sie 80MB RAM und basiert komplett auf SCSI! da hat der prozessor je eh nicht soviel zu tun.
tja, so siehst aus. deshalb denke ich, daß wenn wir ne 200MHz cpu gehabt hätten, hätten wir nicht aufrüsten müssen.


gruß Hausmeister Krause