Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Welche Daten werden eigentlich gespeichert?

Ms. Paranoid (Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle

Alle reden darüber das man im Internet nicht anonym surfen kann, aber was für Daten kann man eigentlich im Netz
rauskriegen? Ich meine, werden irgendwo "Akten" angelegt wo steht wann und was man mit "XY" an E-Mails
ausgetauscht hat? Oder was man bei einer Online-Auktion erworben hat und von wem? Welche Seiten man besucht,
wann und mit wem man chatet und so weiter und so fort? Ist das Technich überhaupt möglich? Und wenn ja, wie lange
werden diese "Akten" aufgehoben?
Hab zwar nichts zuverbergen, aber der Gedanke das irgendwo "Stasi Akten" von mir exestieren gefällt mir gar nicht!

MFG
Ms. Paranoid

bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer Ms. Paranoid (Anonym) „Welche Daten werden eigentlich gespeichert?“
Optionen

hi.

man muss zwischen zwei arten von informationen unterscheiden:


  • 'offizielle' daten die lt. gesetzt erfasst werden muessen, oder die fuer den betriebsablauf erfasst werden müssen.
  • daten die ein dienst-anbieter erfasst

bei den ersteren daten handelt es sich im wesentlichen um logfiles: dein isp muss mitprotokollieren wer wann ueber ihn online gegangen ist (schon alein fuer die abrechnung), ferner muss er diese zugangsprotkolle fuer 8 wochen (?) aufbewahren und der staatsanwaltschaft vorlegen koennen so diese zugriff darauf benötigt.

diese daten stehen immer zur verfuegung und da diese auch enthalten auf welchen webseiten bzw. diensten du warst ist daraus auch ersichtlich was du im web so treibst. dankbarerweise hat aber in der praxis niemand ausser dem isp zugriff darauf und normale isps werden diese daten auch nicht ohne weiteres rausruecken.

ebenfalls zu diesen daten zaehlen logfiles von webservern; so protokolliert auch z.b. der nickles-server web-zugriffe und seitenrequests (bzw. postings) mit: daraus laesst sich im prinzip zusammen mit den daten des isp zurueckverfolgen welche 'echte' person welches posting vorgenommen hat.

zur zweiten datengruppe zaehlen alle daten die ein dienstanbieter fuer den betrieb seines dinestes (oder einfach so) erfasst. dazu zaehlen zum beispiel order bei einer bank oder auch auftrage in einer versteigerung: ob und in welchem umfang solche daten gespeichert werden ist im prinzip dem anbieter ueberlassen - viele lassen sich aber zu diesem thema in 'privacy statements' aus. (denen ich aber nicht ohne weiteres glauben wuerde.)

ausserdem zaehlen zu diesen daten auch noch weitere informationen die in form von cookies auf deinem rechner gespeichert werden. sowas machen z.b. werbe-leute gerne: dadurch wissen die, auf welche werbung du klickst und koennen dir die werbung dadurch sozusagen 'personalisiert' liefern. grosse werbeanbieter koennen anhand dieser daten natuerlich auch auf ihren servern profile anlegen, die dein verhalten im web beschreiben - besonders interessant ist das deshalb bei grosse anbietern, weil die eine bessere uebersicht haben, da deren werbung auf mehreren sites unterschiedlicher anbieter drauf ist - dadruch wissen die sowohl was du auf site 'a' als auch auf site 'b' machst.

WM_HOPETHISHELPS
thomas woelfer

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen