Viren, Spyware, Datenschutz 11.212 Themen, 94.154 Beiträge

Welche Daten werden eigentlich gespeichert?

Ms. Paranoid (Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle

Alle reden darüber das man im Internet nicht anonym surfen kann, aber was für Daten kann man eigentlich im Netz
rauskriegen? Ich meine, werden irgendwo "Akten" angelegt wo steht wann und was man mit "XY" an E-Mails
ausgetauscht hat? Oder was man bei einer Online-Auktion erworben hat und von wem? Welche Seiten man besucht,
wann und mit wem man chatet und so weiter und so fort? Ist das Technich überhaupt möglich? Und wenn ja, wie lange
werden diese "Akten" aufgehoben?
Hab zwar nichts zuverbergen, aber der Gedanke das irgendwo "Stasi Akten" von mir exestieren gefällt mir gar nicht!

MFG
Ms. Paranoid

bei Antwort benachrichtigen
type Ms. Paranoid (Anonym) „Welche Daten werden eigentlich gespeichert?“
Optionen

Hallo Ms. Paranoid,

1. Es ist wahr, so ganz anonym ist man nie. Wenn Du im Web bist bekommst Du eine I.P. An diese Adresse bekommst Du von den Webservern Daten zugeschickt die Du angefordert hast. Anhand dieser Adresse kannst Du aber auch "zurückverfolgt" werden. Viele Firmen zeichnen Transaktionen auf. Wenn jemand Deine Computernummer hat kann er herausfinden bei welchem Provider Du angemeldet bist. Wenn Du Dich nicht anständig benommen hast braucht er sich nur die Zeit zu merken und ein Anruf bei deinem Provider. Und er hat Dich. Anhand dieser I.P. kann man (der versucht mit Dir zu kommuniezieren) es fertigbringen das sein Rechner abstürtzt oder die Kontrolle über sein Rechner zu erlangen. Es besteht im Netz die Gefahr das man nicht eindeutig sagen kann wer sich am anderem ende der Leitung verbirgt. Durch veränderung deiner Netzadresse kann ein anderer in deiner Rolle schlüpfen. Er kann sich in einer vorhandenen Netzkommunikation einzuloggen. Gelingt es ihm System oder Netzverwaltungstatus zu erlangen kann er Spuren verwischen und viel mehr. Die Netzverwaltungstätigkeiten werden selten protokoliert so daß es nachträglich nicht aufgedeckt werden kann.
Man könnte einen Proxy benutzen den "Junkbuster", es ist ein Proxyserver über den alle Daten die ins Web geschickt werden und die vom Web kommen laufen. Als Firewall empfehle ich dir "Consul". Aber eines muß man sich merken Anonym im Internet wird es nie geben weil es nicht zu kontrollieren ist.
Aber so schlimm ist es ja auch nicht, man soll nicht jetz beten und hoffen das bloß in mein System keiner einbricht, und wenn es einmal tatsächlich der Fall sein soll dann muß man wissen das es kein "Hacker" war sondern sogennante möchtegern Hacker die die (ich sage nicht Hacker) Netzwek-Internet Profis die das Internet erschaffen haben in Verruf bringen.
Ich hoffe sehr das ich dir weiter helfen konnte?


Ciao Ciao

bei Antwort benachrichtigen