Viren, Spyware, Datenschutz 11.252 Themen, 94.780 Beiträge

Welche Daten werden eigentlich gespeichert?

Ms. Paranoid (Anonym) / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo an alle

Alle reden darüber das man im Internet nicht anonym surfen kann, aber was für Daten kann man eigentlich im Netz
rauskriegen? Ich meine, werden irgendwo "Akten" angelegt wo steht wann und was man mit "XY" an E-Mails
ausgetauscht hat? Oder was man bei einer Online-Auktion erworben hat und von wem? Welche Seiten man besucht,
wann und mit wem man chatet und so weiter und so fort? Ist das Technich überhaupt möglich? Und wenn ja, wie lange
werden diese "Akten" aufgehoben?
Hab zwar nichts zuverbergen, aber der Gedanke das irgendwo "Stasi Akten" von mir exestieren gefällt mir gar nicht!

MFG
Ms. Paranoid

bei Antwort benachrichtigen
type Ms. Paranoid (Anonym) „Welche Daten werden eigentlich gespeichert?“
Optionen

Hallo Ms. Paranoid,

1. Es ist wahr, so ganz anonym ist man nie. Wenn Du im Web bist bekommst Du eine I.P. An diese Adresse bekommst Du von den Webservern Daten zugeschickt die Du angefordert hast. Anhand dieser Adresse kannst Du aber auch "zurückverfolgt" werden. Viele Firmen zeichnen Transaktionen auf. Wenn jemand Deine Computernummer hat kann er herausfinden bei welchem Provider Du angemeldet bist. Wenn Du Dich nicht anständig benommen hast braucht er sich nur die Zeit zu merken und ein Anruf bei deinem Provider. Und er hat Dich. Anhand dieser I.P. kann man (der versucht mit Dir zu kommuniezieren) es fertigbringen das sein Rechner abstürtzt oder die Kontrolle über sein Rechner zu erlangen. Es besteht im Netz die Gefahr das man nicht eindeutig sagen kann wer sich am anderem ende der Leitung verbirgt. Durch veränderung deiner Netzadresse kann ein anderer in deiner Rolle schlüpfen. Er kann sich in einer vorhandenen Netzkommunikation einzuloggen. Gelingt es ihm System oder Netzverwaltungstatus zu erlangen kann er Spuren verwischen und viel mehr. Die Netzverwaltungstätigkeiten werden selten protokoliert so daß es nachträglich nicht aufgedeckt werden kann.
Man könnte einen Proxy benutzen den "Junkbuster", es ist ein Proxyserver über den alle Daten die ins Web geschickt werden und die vom Web kommen laufen. Als Firewall empfehle ich dir "Consul". Aber eines muß man sich merken Anonym im Internet wird es nie geben weil es nicht zu kontrollieren ist.
Aber so schlimm ist es ja auch nicht, man soll nicht jetz beten und hoffen das bloß in mein System keiner einbricht, und wenn es einmal tatsächlich der Fall sein soll dann muß man wissen das es kein "Hacker" war sondern sogennante möchtegern Hacker die die (ich sage nicht Hacker) Netzwek-Internet Profis die das Internet erschaffen haben in Verruf bringen.
Ich hoffe sehr das ich dir weiter helfen konnte?


Ciao Ciao

bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer Ms. Paranoid (Anonym) „Welche Daten werden eigentlich gespeichert?“
Optionen

hi.

man muss zwischen zwei arten von informationen unterscheiden:


  • 'offizielle' daten die lt. gesetzt erfasst werden muessen, oder die fuer den betriebsablauf erfasst werden müssen.
  • daten die ein dienst-anbieter erfasst

bei den ersteren daten handelt es sich im wesentlichen um logfiles: dein isp muss mitprotokollieren wer wann ueber ihn online gegangen ist (schon alein fuer die abrechnung), ferner muss er diese zugangsprotkolle fuer 8 wochen (?) aufbewahren und der staatsanwaltschaft vorlegen koennen so diese zugriff darauf benötigt.

diese daten stehen immer zur verfuegung und da diese auch enthalten auf welchen webseiten bzw. diensten du warst ist daraus auch ersichtlich was du im web so treibst. dankbarerweise hat aber in der praxis niemand ausser dem isp zugriff darauf und normale isps werden diese daten auch nicht ohne weiteres rausruecken.

ebenfalls zu diesen daten zaehlen logfiles von webservern; so protokolliert auch z.b. der nickles-server web-zugriffe und seitenrequests (bzw. postings) mit: daraus laesst sich im prinzip zusammen mit den daten des isp zurueckverfolgen welche 'echte' person welches posting vorgenommen hat.

zur zweiten datengruppe zaehlen alle daten die ein dienstanbieter fuer den betrieb seines dinestes (oder einfach so) erfasst. dazu zaehlen zum beispiel order bei einer bank oder auch auftrage in einer versteigerung: ob und in welchem umfang solche daten gespeichert werden ist im prinzip dem anbieter ueberlassen - viele lassen sich aber zu diesem thema in 'privacy statements' aus. (denen ich aber nicht ohne weiteres glauben wuerde.)

ausserdem zaehlen zu diesen daten auch noch weitere informationen die in form von cookies auf deinem rechner gespeichert werden. sowas machen z.b. werbe-leute gerne: dadurch wissen die, auf welche werbung du klickst und koennen dir die werbung dadurch sozusagen 'personalisiert' liefern. grosse werbeanbieter koennen anhand dieser daten natuerlich auch auf ihren servern profile anlegen, die dein verhalten im web beschreiben - besonders interessant ist das deshalb bei grosse anbietern, weil die eine bessere uebersicht haben, da deren werbung auf mehreren sites unterschiedlicher anbieter drauf ist - dadruch wissen die sowohl was du auf site 'a' als auch auf site 'b' machst.

WM_HOPETHISHELPS
thomas woelfer

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
C@T (Anonym) Ms. Paranoid (Anonym) „Welche Daten werden eigentlich gespeichert?“
Optionen

alle anbieter von hard und software sind mitglieder einer gewaltigen verschwörung, so sind beispielsweise die tasten deiner tastatur mit sensoren versehen die direkt deine hirnstroeme messen und dein unterbesusstsein scannen, in jedem monitor ist eine kamera integriert ...

bei Antwort benachrichtigen
Ms. Paranoid (Anonym) Nachtrag zu: „Welche Daten werden eigentlich gespeichert?“
Optionen

Hallo,

ich Danke euch für die ausführlichen Antworten, das hat mir sehr geholfen ( Bis auf den Komentar von C@T )!
Wenn ich noch mal 'ne Frage habe melde ich mich!

MFG
Ms. Paranoid

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Ms. Paranoid (Anonym) „Welche Daten werden eigentlich gespeichert?“
Optionen

nenn dich paranoid und hab keinen humor
und ausserdem bin ih mistig drauf
tschuldigung wenn ich dir bloed kam
C@T

bei Antwort benachrichtigen