Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

Suse schaut bei Microsoft ab

Knut / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Tja,
die Preispolitik von Suse 7.0 ist jawohl das letzte.
Nur weiter so in der Linuxwelt und alles entickelt sich wie bei
Win.. Keine einheitlichen Standarts (was bei RedHat klappt klappt
bei Suse schon lange nicht mehr)und alles wird umgestrickt.
Ein Standardkernel von Kernel.org läßt sich bei Suse nicht ein-
setzen.Jedenfall nicht für Newbies für mich.Da lobe ich mir doch W..
obwohl Linux sicherlich vieles besser kann. Aber wir denken mal an
die Geforce2-Treiber (für xfree4) die Nvidia zurückziehen und ändern
mußte aufgrund von Protesten ....Hier werden schon die ersten Firmen
verschreckt besser keine eigenen Treiber zu schreiben.Weiter so,
dann haben wir Win... verhältnisse in der Linuxwelt.

bei Antwort benachrichtigen
genau soissess (Anonym)
profmakx spazeboy „Hey profmakx,so eine Meinungsäusserung hätte ich von Dir nicht erwartet.So...“
Optionen

War nur n temporärer ausraster. Ich entschuldige mich auch für etwaige Beleidigungen, die ich hier ausgesprochen habe.
Bin echt geknickt. Aber jetzt mal ehrlich:
Das Suse die Distris aufgeteilt hat hat zwei seiten:

Wer den rechner als ARBEITSRECHNER und nicht als Bastel und spielrechner (im sinne von wie funktioniert ein Betriebssystem ) benutzt der
erwartet: CD rein läuft. Das ist mit linux nunmal schwer, und da kommt man ums eingreifen nicht herum.

1. Personal: Da sind nicht so viele überladene Serverklamotten dabei
2. Professional: aber auch hier kann man wählen, was man bevorzugt machen möchte,

Bei MS bekommt man für viel Geld ein Betriebssystem, das nie stabil läuft,
bei Den linux distris bekommt man für 79-100 Mark ( ich weiss es ehrlich gesagt nicht so genau aber so gross ist der Unterschied ja nun auch nicht!!)
1 Betriebssystem UND 2000 Anwendungen. Da muss man sich erstmal zurechtfinden... Also erst gucken dann Meckern

bei Antwort benachrichtigen