Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Ist AMD instabil?

euzuki (Anonym) / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich will mir einen neuen PC zusammenstellen und war gerade bei einem Haendler
um die Ecke. Ich dachte da an die Kombination aus AMD Duron 700 und ASUS A7V
mit 133 MHz DIMM's (128 MB) und GeForce GraKa.
Aber der Haendler meinte, dass der VIA Chipsatz instabil ist und deshalb der
Rechner moeglicherweise oefter abstuerzen wuerde. Desweiteren braucht man fuer
den Duron oder Thunderbird mindestens ein 300-Watt-Netzteil, weil es sonst auch
hier zu abstuerzen kommen koennte. Auch soll sich das System in Verbindung mit
dem VIA-Chipsatz komplizierter einrichten lassen.
Jetzt bin ich total verunsichert, zumal ich bis vor kurzem auch noch fuer ein
Intel-System war. Aber bei den Leistungs- und Preisdaten des Duron schreit es
fast nach einem AMD-System.
Wer kann zu folgendem etwas aus Erfahrung sagen:
- 300W-Netzteil oder reichen auch 250W?
- VIA-Chipsatz instabil?
- Installation wegen dem VIA-Chipsatz komplizierter?
Danke.

ca.2 Wochen al-fa (Anonym)
(Anonym) euzuki (Anonym) „Ist AMD instabil?“
Optionen

wahrscheinlich geht eh unter was ich sage, aber trotzdem:
das mit dem netzteil is nicht verkehrt...festplatte, graphik und prozessor zusammen schlucken schon etwa 220 watt...um reserven zu haben würde ich dir zu 300 watt raten...was die qualität von AMDs angeht...schau dir mal di emisere mit intels 1,13 GHz prozessor an...AMD hat einen stabilen auf dem markt. via chipsätze waren früher wirklich mis, aber mittlerweile sind sie erste wahl bei duron und athlon...ich empfehle dir ein abit board, die sind sehr gut aufgebaut.
warum dein händler sagt, daß amd mist ist kann ich nur vermuten...wenn der intel 300 mark mehr kostet und er eine gewinnspanne von 15% hat, dann verdient er schon mal ein paar märker mehr ;o)