Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Ist AMD instabil?

euzuki (Anonym) / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich will mir einen neuen PC zusammenstellen und war gerade bei einem Haendler
um die Ecke. Ich dachte da an die Kombination aus AMD Duron 700 und ASUS A7V
mit 133 MHz DIMM's (128 MB) und GeForce GraKa.
Aber der Haendler meinte, dass der VIA Chipsatz instabil ist und deshalb der
Rechner moeglicherweise oefter abstuerzen wuerde. Desweiteren braucht man fuer
den Duron oder Thunderbird mindestens ein 300-Watt-Netzteil, weil es sonst auch
hier zu abstuerzen kommen koennte. Auch soll sich das System in Verbindung mit
dem VIA-Chipsatz komplizierter einrichten lassen.
Jetzt bin ich total verunsichert, zumal ich bis vor kurzem auch noch fuer ein
Intel-System war. Aber bei den Leistungs- und Preisdaten des Duron schreit es
fast nach einem AMD-System.
Wer kann zu folgendem etwas aus Erfahrung sagen:
- 300W-Netzteil oder reichen auch 250W?
- VIA-Chipsatz instabil?
- Installation wegen dem VIA-Chipsatz komplizierter?
Danke.

ca.2 Wochen al-fa (Anonym)
Anonym euzuki (Anonym) „Ist AMD instabil?“
Optionen

Ich würd doch zum Intel-System raten:Hab zuhause zwei rechner: 1x Celeron566@850 auf Abit BE6 (BX) und 1x Athlon 700 auf FIC SD11.Beim AMD brauchte ich zwei (!!) neue boards bis die Soundkarte lief, weils irgendwelche inkompatibilitäten gab.USB-drucker funktioniert nicht (läuft an BX optimal) obwohl neuester Treiber installiert. usw. und sofort. Beide Rechner unter Windows2000

Mfg, Athlonburner
www.kadder.de