Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

ist der slotadapter schuld???

Rittersepp / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

hi Leute...
ich hab mal eine kleine ganz blöde frage....
kann es evtl. am slotadapter liegen, dass sich ein Cel2 kaum übertakten lässt?
ich hab so einen noname-billig-adapter....und der Cel2 566 der drin ist schafft nicht mehr als 637MHz....
und nichtmal ganz stabil....
kann man bei einem slotadapter mit spannungseinstellungen MEHR spannung einstellen als das board liefert???
vielendank für eine(oder mehrere) antwort(en)
AUFWIEDERTSCHÜSS

Rittersepp

Gräber Rittersepp „ist der slotadapter schuld???“
Optionen

Hui,Hui,Hui,
also vielleicht sollte ich doch mal noch ein paar Worte zu dem ASUS P3V4X von mir geben:
1. Prinzipiell waren das meine persönlichen Erfahrungswerte. Die Komponenten wurden alle auf einer BE6 II problemlos gegengetestet um sicherzustellen, daß die Schwierigkeiten nicht sonstwo liegen.
2. Die ASUS Probleme wurden lange Monate diskutiert und noch immer tauchen hier und da neue Infos auf. Die letzten bereden das Problem unter verschiedenen Takteinstellungen, welche nicht stabil zu betreiben sind, obwohl der Prozessor zu mehr Leistung in der Lage ist. Hier berichtet Overclockers.com, daß ein Kühlkörper, nebst aktivem Lüfter auf dem Clockgenerator, leichte Abhilfe verschafft. Der Quarz wird im Betrieb offensichtlich zu heiß.
3. Bei meinen Test's sollte man bitte nicht vergessen, daß ich das Board bekam, als es erst jüngst auf dem Markt war und die erlebten Probleme doch wirklich eher an die Erfahrungswerte eines Betatesters heranreichten. Auch in den ASUS Newsgroups wurde damals kein Hehl daraus gemacht, daß der User hier als Betatester benutzt wird.
4. Es liegt sehr oft ein großter Unterschied zwischen einem frei erworbenen Mainboard welches dann getestet wird, und einem durch den Hersteller zur Verfügung gestellten Testsample.
5. Insgesamt ist der asynchrone Betrieb des RAMs auf der Platine nicht unproblematisch, wie auch die gesamte RAM Verwaltung über SPD. Vergleiche zu anderen Platinen mit diesem Chipsatz wiesen ebenfalls Probleme, jedoch nicht in dieser Form auf. Durchaus möglich, daß seit den letzten 3 Biosrevisionen sich daran was geändert hat. Zumindest sollte man das doch erwarten dürfen.
6. Die Asynchroneinstellungen des RAMs im Bios waren bei meinen Biosrevisionen noch vertauscht -ein Umstand, den ich zu erwähnen vergaß. Dies ist übrigens auch noch bei meinem Bekannten der Fall, welcher weiterhin mit der Platine arbeitet.

Ich bin ansonsten gerne bereit, die Probs hier ausführlich in unserem Forum zu diskutieren. Ich denke mal, daß die Erfahrungswerte von Hard Tecs 4U nicht unbedingt an diesem Brett diskutiert werden sollten.
Auch gerne per Mail. Meine Mailadresse habt ihr.

Gruß
Peter