Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

ist der slotadapter schuld???

Rittersepp / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hi Leute...
ich hab mal eine kleine ganz blöde frage....
kann es evtl. am slotadapter liegen, dass sich ein Cel2 kaum übertakten lässt?
ich hab so einen noname-billig-adapter....und der Cel2 566 der drin ist schafft nicht mehr als 637MHz....
und nichtmal ganz stabil....
kann man bei einem slotadapter mit spannungseinstellungen MEHR spannung einstellen als das board liefert???
vielendank für eine(oder mehrere) antwort(en)
AUFWIEDERTSCHÜSS

Rittersepp

Gräber Rittersepp „ist der slotadapter schuld???“
Optionen

Hallo Rittersepp,
im Prinzip kann das sein, muß aber nicht. Vielfach hängt es einfach vom Board ab. Mit welchem Board arbeites du?
Gruß
Peter

Rittersepp Gräber „Hallo Rittersepp,im Prinzip kann das sein, muß aber nicht. Vielfach hängt es...“
Optionen

Hi Peter....
ich benutze ein ASUS P3V4X mit via apollo pro 133 chipsatz....ich hoffe mal nicht, dass ich das board auswechseln
muss...schön langsam gewöhne ich mich an das teil.....
ehrlich gesagt ist der slotadapter meine letzte hoffnung....wenn der
nicht schuld ist, dann hab ich mit sicherheit einen von den nichtübertaktbaren cel2 566ern erwischt....

Gräber Rittersepp „Hi Peter....ich benutze ein ASUS P3V4X mit via apollo pro 133 chipsatz....ich...“
Optionen

Lies bitte mal meine Erfahrungen mit der Platine unter www.hardtecs4u.de und danach meldest du dich bitte nochmals bei mir und teilst mir deine Paralellen mit und was du bereits alles versucht hast. Vielleicht kommen wird dann wieter.
Gruß
Peter

Rittersepp (Anonym) Gräber „Lies bitte mal meine Erfahrungen mit der Platine unter www.hardtecs4u.de und...“
Optionen

Hi peter...
so viele probleme wie du hatte ich nicht, aber auch bei mir gibt's mit dem ram probleme...
ich hab pc100 ram's, der FSB ist aber im moment auf 66MHz....wenn ich aber versuche, den ram asynchron zu
betreiben, bootet weder windoof noch linux....nicht mal das bios-update auf version 1005 hat daran was geändert...
ansonsten gibt's mit dem board keine probleme....nur asusprobe "spinnt" manchmal (ich halte eine CPU - temperatur
von 104°C für unrealistisch....)
was das board sonst angeht.....ich weiß nicht, ob es am prozessor oder am mainboard liegt, aber mit 100MHz fsb
läuft das ding nur selten an, und dann auch nur ca 15sec. ....außerdem bleibt windows oft grundlos hängen, obwohl
der prozessor kaum übertaktet ist, und asusprobe meint, der prozessor hätte weniger als 40°C......
vielleicht kommst du damit weiter....
Aufwiedertschüss

Rittersepp

PS....den bioslöschjumper braucht man eigentlich nicht - wenn man den PC über netzteil ausschaltet und dann
wieder einschaltet wird das bios sowieso wieder auf standardwerte gesetzt

PPS der jumper neben den ramslots war bereits in auf 3,65V eingestellt....

Moinauch Rittersepp „ist der slotadapter schuld???“
Optionen

Moin,
ich kann mich Peter nur anschließen...kann sein! Angeblich soll die Revision 2 Vom Abit-Slotket3 nicht so gut sein...also aufpassen beim Kauf, oder nimm halt den MSI.
Dein Board liefert (wahrscheinlich) ein Spannungsmaximum von 3,5 Volt für die CPU. Wenn du einen Wert auf dem Adapter einstellst, wird ihn dein Board auch liefern. Dazu am besten im Bios die Spannung auf default (oder auto) stellen, und dann am Adapter den gewünschten Wert jumpern. Umgekehrt gehts natürlich auch, es gibt aber Boards, die im Bios nicht mehr als 10% Mehrspannung zulassen...da ist die erste Methode notwendig.

Gruß und viel Glück, Moinauch

PLENO (Anonym) Rittersepp „ist der slotadapter schuld???“
Optionen

hey ritersepp,kleine frage morgen bekomme ich auch mein ASUS P3V4X hast du irgendwelche probs mit der grafikkarte der soundkarte dem ram
oder so denn der test bei www.hardtecs4u.de ist ja nich so gut ausgefallen .im gegensatz bei tom hardware waren sie von dem board vollendsbegeistert.bei mir kommt ein celeron 500 auf (hoffentlich 565)
rauf eine TNT2 und SB1024 mit 128mb PC100 . MACH MAL BITTE EINEN SPRUCH WAS AUF WAS ICH MICH DA VORBEREITEN KANN.UND WELCHE UPDATES SIND VON ANFANGAN WICHTIG!! ick dank dir von ganzen herzen


Tschau silvia

Rittersepp PLENO (Anonym) „hey ritersepp,kleine frage morgen bekomme ich auch mein ASUS P3V4X hast du...“
Optionen

Hi Pleno...
das P3V4X ist echt spitze....probleme mit grafikkarte (diamond monster fusion) oder soundkarte (SB16 P&P)usw...
gibt es nicht....die einzigen kleinen problemchen: hin und wieder(sehr selten!!!) hat asusprobe, das programm das
temperaturen und spannung überwacht kleine fehlfunktionen.....ich kann den ram nicht asynchron zum bustakt
betreiben(wenn man das versucht bootet weder windows noch linux)....
ansonsten ist das teil echt spitze....für den cel2 566 brauchst du nicht mal ein bios update(das bios zeigt zwar einen
multiplikator von 4,5 statt 8,5 an, aber es läuft alles problemlos....
AUFWIEDERTSCHÜSS

Rittersepp

PS: die schlechte wertung von hardtecs4u.de kann ich nicht verstehen!!

Gräber Rittersepp „ist der slotadapter schuld???“
Optionen

Hui,Hui,Hui,
also vielleicht sollte ich doch mal noch ein paar Worte zu dem ASUS P3V4X von mir geben:
1. Prinzipiell waren das meine persönlichen Erfahrungswerte. Die Komponenten wurden alle auf einer BE6 II problemlos gegengetestet um sicherzustellen, daß die Schwierigkeiten nicht sonstwo liegen.
2. Die ASUS Probleme wurden lange Monate diskutiert und noch immer tauchen hier und da neue Infos auf. Die letzten bereden das Problem unter verschiedenen Takteinstellungen, welche nicht stabil zu betreiben sind, obwohl der Prozessor zu mehr Leistung in der Lage ist. Hier berichtet Overclockers.com, daß ein Kühlkörper, nebst aktivem Lüfter auf dem Clockgenerator, leichte Abhilfe verschafft. Der Quarz wird im Betrieb offensichtlich zu heiß.
3. Bei meinen Test's sollte man bitte nicht vergessen, daß ich das Board bekam, als es erst jüngst auf dem Markt war und die erlebten Probleme doch wirklich eher an die Erfahrungswerte eines Betatesters heranreichten. Auch in den ASUS Newsgroups wurde damals kein Hehl daraus gemacht, daß der User hier als Betatester benutzt wird.
4. Es liegt sehr oft ein großter Unterschied zwischen einem frei erworbenen Mainboard welches dann getestet wird, und einem durch den Hersteller zur Verfügung gestellten Testsample.
5. Insgesamt ist der asynchrone Betrieb des RAMs auf der Platine nicht unproblematisch, wie auch die gesamte RAM Verwaltung über SPD. Vergleiche zu anderen Platinen mit diesem Chipsatz wiesen ebenfalls Probleme, jedoch nicht in dieser Form auf. Durchaus möglich, daß seit den letzten 3 Biosrevisionen sich daran was geändert hat. Zumindest sollte man das doch erwarten dürfen.
6. Die Asynchroneinstellungen des RAMs im Bios waren bei meinen Biosrevisionen noch vertauscht -ein Umstand, den ich zu erwähnen vergaß. Dies ist übrigens auch noch bei meinem Bekannten der Fall, welcher weiterhin mit der Platine arbeitet.

Ich bin ansonsten gerne bereit, die Probs hier ausführlich in unserem Forum zu diskutieren. Ich denke mal, daß die Erfahrungswerte von Hard Tecs 4U nicht unbedingt an diesem Brett diskutiert werden sollten.
Auch gerne per Mail. Meine Mailadresse habt ihr.

Gruß
Peter