Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

AMD K6-2 Aluplatte entfernen

computerschlumpf / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

vor ein paar Minuten habe ich mich total geärgert. Ich habe mir nen K6-2 550 gekauft und wollte ihn übertakten. Nachdem ich früher bei einem 300er und einem 450er die Kühlung durch Entfernen der Platte verbessern konnte ( siehe www.uebertakten.de oder mr-destruction.cxa.de) um die Prozessoren zu übertakten, hat dies bei dem 550er nicht funtioniert. Nachdem die Platte ab war hatte ich nur BlueScreens und einen Absturz nach dem anderen. Habe es mit 500 versucht und er läuft einwandfrei. 525 (5*105) funktionieren auch, aber 550 oder noch höher trotz höherer Spannung sind nicht drin. Offensichtlich war die Kühlung vorher besser als jetzt.
Habe es mit wenig Paste versucht => BSOD
viel Paste => BSOD
Ich glaube der 550 ist schon arg "hochgezüchtet". Ich könnte mir vorstellen, dass man den gar nicht in einem geschlossenen Gehäuse zum Laufen kriegt!

Gruß

Kruemel computerschlumpf „AMD K6-2 Aluplatte entfernen“
Optionen

ich glaub mal eher, daß es nicht an den prozzis selber liegt, daß sie nicht mit 600 laufen, sondern oft auch am mainboard, oder netzteil ! der proz zieht mit den vielen mhz sehr viel strom übers board, so daß spannungsschwankungen auftreten, die auch k6'er nicht vertragen !
ein orginaler 550'er sollte die 600 spielend machen, ohne daß die spannung hochgenommen wird - ja ich würde versuchen sie abzusenken, was auch den positiven effekt hat, daß die temperatrur nicht so steigt - und das board ist nicht so krass ausgelastet !

das hat auch schon in der praxis funktioniert, daß ein k6-2 550 nur bei 2,1v stabil lief !