Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

AMD K6-2 Aluplatte entfernen

computerschlumpf / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

vor ein paar Minuten habe ich mich total geärgert. Ich habe mir nen K6-2 550 gekauft und wollte ihn übertakten. Nachdem ich früher bei einem 300er und einem 450er die Kühlung durch Entfernen der Platte verbessern konnte ( siehe www.uebertakten.de oder mr-destruction.cxa.de) um die Prozessoren zu übertakten, hat dies bei dem 550er nicht funtioniert. Nachdem die Platte ab war hatte ich nur BlueScreens und einen Absturz nach dem anderen. Habe es mit 500 versucht und er läuft einwandfrei. 525 (5*105) funktionieren auch, aber 550 oder noch höher trotz höherer Spannung sind nicht drin. Offensichtlich war die Kühlung vorher besser als jetzt.
Habe es mit wenig Paste versucht => BSOD
viel Paste => BSOD
Ich glaube der 550 ist schon arg "hochgezüchtet". Ich könnte mir vorstellen, dass man den gar nicht in einem geschlossenen Gehäuse zum Laufen kriegt!

Gruß

Mr-destruction computerschlumpf „AMD K6-2 Aluplatte entfernen“
Optionen

Hallo
Die 500er und 550er K6-2s kannst du vergessen, die sind schon Standart am Limit. Meine 500er bringen auch nicht mehr als 550 Mhz, egal welche eintellungen ich nehme. Verschiedene Leute haben mir berichtet das der 550er bei ihnen um die 50-60° heiß wird ( bei guter Kühlung ). Aber zu deinen Prob: Vielleicht hast du ja den DIE beschädigt, das war bei mir auch so. Du kannst es im Nickles Archiev unter "K6-2500 funzt nicht mit 600" nachlesen, da ist dieses Problem geschildert.
greetz mr-destruction

computerschlumpf Nachtrag zu: „AMD K6-2 Aluplatte entfernen“
Optionen

Also

der rechner läuft schon seit Stunden mit 525 (5*105) teilweise arg ausgelastet und es gibt keinerlei Probleme. Ich denke ich gucke mir später nochmal den Sitz des Kühlers an.
Habe 550 mit bis zu 2,6V auf GA 5AX ausprobiert, aber keine Chance.

Kann man nix machen.
Deine(n) Artikel habe ich gelesen. Wenn ich meinen umtauschen will, dann lachen die mich im Laden bestimmt aus.

Gruß

aaf computerschlumpf „Alsoder rechner läuft schon seit Stunden mit 525 5 105 teilweise arg...“
Optionen

Du kannst ja versuchen ihn mit Wärmeleitkleber wieder ankleben und schauen ob er funzt, wenn nicht kannst du es
mit dem Umtauschen ja probieren...
Viel Glück aaf

PS: der 300er eines Bekannten (MR.iLL) ließ sich mit Aluplatte nicht übertakten, jetzt läuft er ohne auf 350...

Dr.ILL aaf „Du kannst ja versuchen ihn mit Wärmeleitkleber wieder ankleben und schauen ob...“
Optionen

AAF ich heisse DR.ILL
kein Gruss

hart computerschlumpf „AMD K6-2 Aluplatte entfernen“
Optionen

Hallo Du CPUschlumpf,
der 550er läuft mit einer Corespannung von 2,4 V mit 600 MHz absulut
stabil, aber nur mit spezieller Kühlung, und mitAluplatte.
Gruß Hart

Mr-destruction computerschlumpf „AMD K6-2 Aluplatte entfernen“
Optionen

Hast du Glück gehabt mehr nicht

hart Mr-destruction „Hast du Glück gehabt mehr nicht“
Optionen

Ich hatte schon 3X Glück, stammen alle wohl von einer glücklichen
Serie ab?
Gruß hart

computerschlumpf Nachtrag zu: „AMD K6-2 Aluplatte entfernen“
Optionen

So ein Glück möcht ich auch ma haben.
Du solltest Lotto spielen. 3 Richtige sind Dir sicher.

Gruß

Kruemel computerschlumpf „AMD K6-2 Aluplatte entfernen“
Optionen

ich glaub mal eher, daß es nicht an den prozzis selber liegt, daß sie nicht mit 600 laufen, sondern oft auch am mainboard, oder netzteil ! der proz zieht mit den vielen mhz sehr viel strom übers board, so daß spannungsschwankungen auftreten, die auch k6'er nicht vertragen !
ein orginaler 550'er sollte die 600 spielend machen, ohne daß die spannung hochgenommen wird - ja ich würde versuchen sie abzusenken, was auch den positiven effekt hat, daß die temperatrur nicht so steigt - und das board ist nicht so krass ausgelastet !

das hat auch schon in der praxis funktioniert, daß ein k6-2 550 nur bei 2,1v stabil lief !

Chrischan Kruemel „ich glaub mal eher, daß es nicht an den prozzis selber liegt, daß sie nicht...“
Optionen

Hallo zusammen...

ich hab nen K6-450 ( 2,4V). Bei 500 Mhz und 2,7V läuft er so einigermaßen,gibt nur Fehler bei 3D-games ( manchmal).
Ich will jetzt auch die Aluplatte entfernen. Großen Kühlkörper habe ich und einen großen Lüfter auch. Die Frage, die sich mir nun stellt
ist folgende: Nachdem der ProzziKern freigelgt ist, kann ich da ohne weiteres Wärmeleitpaste und dann den KKörper draufsetzen ? macht die Paste probleme so direkt auf den "
Innereien"??? Oder soll ich die Paste besser ganz weglassen ?

Mr-destruction computerschlumpf „AMD K6-2 Aluplatte entfernen“
Optionen

Hallo
Sczhau mal auf meine Seite da steht das drin www.mr-destruction.cxa.de in der Rubrik Kühlung.
greetz mr-destruction

Chrischan Mr-destruction „HalloSczhau mal auf meine Seite da steht das drin www.mr-destruction.cxa.de in...“
Optionen

Hallo,

so, es ist vollbracht ! Aluplatte is ab und der Prozzi is noch heil !!! :-))) Ich krieg datt dingen trotzdem nich mehr als
auf 475 (5,5x95MHZ). Bei 5 x 100Mhz bricht er beim hochstarten ab und mehr als
2,7 V nimmt er nich. Dann passiert gor nix... Ich brauch wohl noch nen größeren Lüfter...
is ein AMD Bj.9933 2,4V Core/ 3,4 V I/O. Weiß jemand, was die 3,4 V zu bedeuten haben ?!?
Danke !

Chrischan

computerschlumpf Nachtrag zu: „AMD K6-2 Aluplatte entfernen“
Optionen

Hallo chrischan,
offensichtlich hast du dasselbe Problem wie ich: Vor Entfernen der Platte ließ sich der Prozessor höher takten.
Mit dem Unterschied, dass ich nicht mal mehr auf die Normalfrequenz (550MHz) komme.
Ich habe auch einen ziemlich großen Kühler+Lüfter und ein halboffenes Gehäuse. Das Einzige was mir noch einfällt ist das Planschleifen des Kühlers. Was meint ihr?

Chrischan computerschlumpf „Hallo chrischan,offensichtlich hast du dasselbe Problem wie ich: Vor Entfernen...“
Optionen

Hi Du Schlumpf !

Ich mach mir heute abend noch nen Lüfter drauf, planschleifen habe ich schon hinter mir. Ich werd mal weniger Kühlpaste benutzen, hab ich heute
von MR. Destruction erfahren... mal testen...

bis denn !

Chrischan

AndyE computerschlumpf „AMD K6-2 Aluplatte entfernen“
Optionen

Wo bekomme ich denn einen richtig guten Lüfter her zum übertackten. Andy.ulrike@gmx.de