Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Einsparung eines oder beider IRQ der IDE Anschlüsse bei SC

h (Anonym) / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Freunde,
ich habe im PC-Magazin Plus 6/2000 gelesen, dass es u.U. möglich ist wenn man ein reines SCSI-System hat, die beiden Interrupts für die IDE-Controller (meist 14 u. 15) für andere Hardware "freizuschalten".
Hierzu habe ich nachstehende Fragen :

1. Kann man auch nur e i n e n IDE-Anschluss freischalten ?
Ich möchte eine IDE-Festplatte zusätzlich weiterbetreiben.
Alle anderen Geräte einschliesslich einer SCSI-Festplatte sollen auf SCSI-Basis laufen.

Bei mir belegt die Soundkarte auch noch einen IRQ. Den brauche ich aber nicht.
2. Ist dieser Anschluss der Soundkarte mit den beiden
Standard- IDE-Controlleranschlüssen gleichwertig ?
Vielleicht könnte ich ja daran meine IDE-Festplatte anschliessen und dann beide Standard-IDE-Anschlüsse freischalten ?
Geht so etwas ?

Da es bei mir mit den IRQ's sehr eng zugeht würde es mich sehr interessieren ob ich so zumindest einen IRQ gewinnen kann.
Wer kann helfen ?

Euer Horst

RED-LED h (Anonym) „Einsparung eines oder beider IRQ der IDE Anschlüsse bei SC“
Optionen

Hallo, grüß Dich.

Am besten hängst Du die Platte(IDE) an den 1.Controller(IRQ14).
Im Bios bei IDE-controller nur MASTER einstellen.
Unter Windows den zweiten Controller abschalten, neu booten.
Dann haste den 15er-IRQ frei.
An die Soundkarte würd ich keine Platte anstöpseln, die braucht nen zusätzlichen IRQ und die Geschwindigkeit ist auch nicht so überragend.
Am besten deaktivierst Du die IDE-Schnittstelle auf der Karte.
Neuere Platten machen Ärger an den alten Schnittstellen der Soundkarten.
Beim SCSI-Controller aufpassen, daß der IRQ-Holder den IRQ der Karte
nicht nochmal vergeben hat.
MfG......rico