Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Wärmeleitkleber von Conrad

Gräber / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Freunde,
folgendes Prob. Möchte gerne eine Kühlmethode testen und habe mir dazu bei Conrad dessen Wärmeleitkleber gekauft. Zuhause angekommen und ausgetütet, habe ich dann die beiden Tuben, offensichtlich 2 Komponenten-Kleber in neutraler Verpackung vorgefunden. Nicht der geringste Aufdruck, bzw. Anleitung.
Deshalb meine Frage, bevor früh und spät vorbei ist: Wer hat das Zeug schon einmal verarbeitet und wie wird es angemischt (1/1 oder 1/2)?

Hat jemand nach Verarbeitung schon mal versucht, den Mist nochmals problemlos zu entfernen und wie hat sich das Zeug im Betrieb bemerkbar gemacht -Wärmeableitung gut?

Gruß
Peter

Moinauch Gräber „Wärmeleitkleber von Conrad“
Optionen

Moin Gräber,
wie schon gesagt, hab ich den Kleber von Frozen Silicon benutzt. Die Hersteller-Firma ist Fischer Elektronik(www.fischerelektronik.de)
Da war ein Töpfchen Harz und ein Eppendorfgefäß Härter dabei (Harz ist blau). Man nimmt 10 Teile Harz und ein Teil Härter...das hält wie blöd!
Eine Entfernung des Ganzen hab ich noch nicht getestet...sollte aber mit Schleifpapier problemlos möglich sein...mit einem organischen Lösungsmittel (Aceton--> Nagellackentferner, Hexan,...)sollte das auch funzen.
Die Wärmeableitung ist ziemlich gut: CPU 31°C, Mobo 29°C (Ruhebetrieb), 100% CPU-Last: max 43°C (Mobo 31°C).
Hab den Tempfühler auch damit am Kühler festgemacht. Wichtig ist, daß das Zeug mindestens 24 Stunden aushärtet.

MfG, Moinauch (AHB, Junker)

Was ist ein Mobo? (Anonym)