Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Wärmeleitkleber von Conrad

Gräber / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Freunde,
folgendes Prob. Möchte gerne eine Kühlmethode testen und habe mir dazu bei Conrad dessen Wärmeleitkleber gekauft. Zuhause angekommen und ausgetütet, habe ich dann die beiden Tuben, offensichtlich 2 Komponenten-Kleber in neutraler Verpackung vorgefunden. Nicht der geringste Aufdruck, bzw. Anleitung.
Deshalb meine Frage, bevor früh und spät vorbei ist: Wer hat das Zeug schon einmal verarbeitet und wie wird es angemischt (1/1 oder 1/2)?

Hat jemand nach Verarbeitung schon mal versucht, den Mist nochmals problemlos zu entfernen und wie hat sich das Zeug im Betrieb bemerkbar gemacht -Wärmeableitung gut?

Gruß
Peter

Moinauch Gräber „Wärmeleitkleber von Conrad“
Optionen

Moin Gräber,
wie schon gesagt, hab ich den Kleber von Frozen Silicon benutzt. Die Hersteller-Firma ist Fischer Elektronik(www.fischerelektronik.de)
Da war ein Töpfchen Harz und ein Eppendorfgefäß Härter dabei (Harz ist blau). Man nimmt 10 Teile Harz und ein Teil Härter...das hält wie blöd!
Eine Entfernung des Ganzen hab ich noch nicht getestet...sollte aber mit Schleifpapier problemlos möglich sein...mit einem organischen Lösungsmittel (Aceton--> Nagellackentferner, Hexan,...)sollte das auch funzen.
Die Wärmeableitung ist ziemlich gut: CPU 31°C, Mobo 29°C (Ruhebetrieb), 100% CPU-Last: max 43°C (Mobo 31°C).
Hab den Tempfühler auch damit am Kühler festgemacht. Wichtig ist, daß das Zeug mindestens 24 Stunden aushärtet.

MfG, Moinauch (AHB, Junker)

Gevatter Schnitter Moinauch „Moin Gräber,wie schon gesagt, hab ich den Kleber von Frozen Silicon benutzt....“
Optionen

Hi,
kleiner tip von gevattern für die ganz Ungeduldigen: Das Aushärten kann man auch etwas beschleunigen mit höherer Umgebungstemperatur. Ab damit in den Backofen und bei 40° braucht es nur 6Std., bei 100°=30min. Der Kühlkörper an meiner Grafikkarte saß nach ca. 5std. bei 50° arschhaarfest!
gevattern

Buschido Gevatter Schnitter „Hi,kleiner tip von gevattern für die ganz Ungeduldigen: Das Aushärten kann man...“
Optionen

Hmmm gevattter,
also bei 200 Grad wird es wohl in weniger als 15 Min. fest sein. Richtig?
Ach wie hoch drf nochmal die Graka bzw. das Mobo werden?
40 Grad wird als maximum für Mobo´s empfohlen. ansonsten kann sich auch was verabschieden. 100 würde defenetiv zuviel sein. Bitte beim ausbacken bedenken.
Bis denne
Buschido

Gevatter Schnitter Buschido „Hmmm gevattter,also bei 200 Grad wird es wohl in weniger als 15 Min. fest sein....“
Optionen

Hmmmmmm Buschido,
also wirklich, wenn wir Dich nicht hätten!
Die Angaben stehen so auf der Packung des Klebers und 50° hat die Grafikkarte schadlos überstanden - was das Mobo im Ofen soll, bleibt wohl Dein Geheimnis (und jetzt sag nicht, Du klebst noch nen extragroßen Kühlkörper auf den Mobochip).
gevattern

Gevatter Schnitter Buschido „Hmmm gevattter,also bei 200 Grad wird es wohl in weniger als 15 Min. fest sein....“
Optionen

Hmmmmmm Buschido,
also wirklich, wenn wir Dich nicht hätten!
Die Angaben stehen so auf der Packung des Klebers und 50° hat die Grafikkarte schadlos überstanden - was das Mobo im Ofen soll, bleibt wohl Dein Geheimnis (und jetzt sag nicht, Du klebst noch nen extragroßen Kühlkörper auf den Mobochip).
gevattern

Buschido Gevatter Schnitter „Hmmmmmm Buschido,also wirklich, wenn wir Dich nicht hätten!Die Angaben stehen...“
Optionen

Was für die Mobo´s gildet, gildet auch für die Graka´s. Bei den meisten Boards hat der Chipsatz doch eh ein Kühlkörper, warum den da nicht noch mehr drauf packen. Eben das Bios ändern und ein oder zwei Bauteile und schon haste ein FSB von 200 und mehr beim BX Chipsatz.
Nicht alzu weit hergeholt. Aber siehst ja kommen schon fragen was ein Mobo ist, dann bringen die das auch eine Graka bei 100 Grad zu braten.

Bis denne
Buschido

(Anonym) Buschido „Was für die Mobo s gildet, gildet auch für die Graka s. Bei den meisten Boards...“
Optionen

Ist ein Mobo ein Motherboard?
ich bin deutscher und kenn halt nur die deutschen Begriffe wie Hauptplatine.

Buschidoq (Anonym) (Anonym) „Ist ein Mobo ein Motherboard?ich bin deutscher und kenn halt nur die deutschen...“
Optionen

Hmmm liest Du auch die Bild Zeitung. Ich habe gehört die Spiel Bild übersetzt alles in´s rein deutsche.
Ja. MoBo ist Motherboard und heißt mehr oder weniger Hauptplatine.
und Graka ist Grafikkarte also eine Bildkarte.

(Anonym) Buschidoq (Anonym) „Hmmm liest Du auch die Bild Zeitung. Ich habe gehört die Spiel Bild übersetzt...“
Optionen

Und weißt du was eine SouKa ist?

(Anonym) Buschido „Hmmm gevattter,also bei 200 Grad wird es wohl in weniger als 15 Min. fest sein....“
Optionen

Was ist ein Mobo?

püp Moinauch „Moin Gräber,wie schon gesagt, hab ich den Kleber von Frozen Silicon benutzt....“
Optionen

ist lustig
-grafikkarte ausbacken
hab ich auch noch nicht probiert
hört sich aber gut an

Björn Gräber „Wärmeleitkleber von Conrad“
Optionen

Nix dabei? Ich habe hier auch noch 2-Komponenten-Wärmeleitkleber von Conrad, aber noch nicht ausprobiert.

Auf dem Etikett steht:

Fischer Elektronik
Inhalt 5g Harz, 0,5g Härter
Temparaturbereich -56 bis +150 Grad
Verarbeitungszeit 45 min.
Mischungsverhältnis 10 Gewichtsteile Härter auf 100 Gewichtsteile Harz
Aushärtezeiten bei 20 Grad ca. 24h, bei 40 Grad ca. 6h, bei 100 Grad ca. 30 min., bei 190 Grad ca. 20 min.

Wie man das am besten verarbeitet, kann ich Dir leider auch nicht sagen, da wie schon erwähnt, noch nicht ausprobiert.

Das Netzteil ist übrigens kein PC-Netzteil, sondern ein separates, nur für das Peltier. Bringt aber leider nichts. Weiß
auch nicht, warum :-( und ´nen wahnsinnslärm macht das Ding auch noch.

Gebe es wieder zurück, und hole mir dafür ´nen Coppermine und ´nen Alpha. Den 366er Celli baue ich dann mit 550
und Luftkühlung in einen Zweitrechner.

cu, Björn

Gräber Björn „Nix dabei? Ich habe hier auch noch 2-Komponenten-Wärmeleitkleber von Conrad,...“
Optionen

Scheiße Björn,
du hattest vollkommen recht. Der Aufklber ist auf der Tüte, allerdings ist das Etikett mit der Scannernumer so genial darübergeklebt, daß du darunter nix mehr lesen kannst. Beim Ablösen gehen freundlicherweise die Aufdrucke darunter ebenfalls mit ab. -Klasse gemacht!
Dank euch für die Infos.
Gruß
Peter