das alte UT is doch einfach:
du startest es im safe mode (Verknüpfung auf UT aufmachen und "-safe" drannhängen: "Path\UnrealTournament.exe -safe")
dadurch startets im safe-mode, dann unten auf show all devices und siehe da wir haben auch opengl, da wird er kurz meckern nach dem motto "wilsch ned", aber dem rennd
nachteil:
das ut-standard-opengl is auf Geforce-Karten seeehr dunkel, liegt aber an denn karten, wie auch immer:
Lösung: man nehme neuere UT-Opengl-treiber, mache kleine eintragungen inne ut.ini und man kann mittels F11 selbst einstellen was man braucht :)
sowohl Treiber als auch Einträge mitsammt detailierterer Anleitung bin ich gerne gewillt zu mailen ABER: mailt mich bidde an, ich weis nich ob ich denn thread hier nochmal checken werde ;)
bei UT2K3 kann man nur über die ut2k3.ini auf opengl gehen
also aufmachen liegt in ut\syste\) und nach folgendem suchen:
(das is der 3. Unterpunkt)
so sieht er vorher aus:
[Engine.Engine]
RenderDevice=D3DDrv.D3DRenderDevice
;RenderDevice=Engine.NullRenderDevice
;RenderDevice=OpenGLDrv.OpenGLRenderDevice
so danach:
[Engine.Engine]
RenderDevice=OpenGLDrv.OpenGLRenderDevice
;RenderDevice=D3DDrv.D3DRenderDevice
;RenderDevice=Engine.NullRenderDevice
wennman nun noch weider runterscroled, bzw. STRG+F verwendet, findet man in beiden ini's (in beiden Spielen) denn folgenden eintrag:
[OpenGLDrv.OpenGLRenderDevice]
hiruner sind nun alle OpenGL relevanten Settings, sprich das ganze zeug womit man effekte ein und auschalten kann etc.-pp, gedönns hald, fragt mich nich wie es mit ut2k3 aussieht, weil das zoggich ned sooooo oft ... => bin immer noch UT-FAN und werds wohl noch ne weile bleiben *g*
so, nü denn, ich hoffe dem hilft :-)
hih
bis denne
da gaga