Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.472 Themen, 80.546 Beiträge

W2k Server - NAT

HADU / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
kann ich einme Windows 2000 Server, bei dem NAT eingerichtet ist,ohne fremde Programme sagen, dass der für alles NAT machen soll, außer für Port 80?
Hintergedanke ist der, dass der Server den Internetzugang fürs Surfen nur noch über einen Proxy bereitstellen soll. MS Messenger und POP3 z. B. sollen aber weiterhin direkt ins Netz dürfen.


Gruß HADU

bei Antwort benachrichtigen
Teletom HADU „Hi, danke für die Antwort. Bei NAT habe ich nichts gefunden, was man einstellen...“
Optionen

Wenn Du als Administrator die Interneteigenschaften bei den Clients machen darfst, kannst Du das Gewünschte über die Clients realisieren.

Einfach bei den Clients den Proxyserver wie "nötig" eintragen:
Interneteigenschaften/Verbindungen/LAN Einstellungen/Proxyserver verwenden/Erweitert
HTTP
Secure
FTP
Gopher
Socks
entsprechend des verwendeten Proxys machen

LAN-Verbindung Netzwerkeigenschaften
TCP/Ip-Protokoll Eigenschaften
bei (Standard erster Eintrag) Gateway und DNS Suchreihenfolge die IP des NAT-Servers eintragen.
(bei DNS Suchreihenfolge evtl. DNS-Server-IP des Providers eintragen -muss man ausprobieren - muss man evtl. machen, da mehrere Router durchlaufen werden.)

Beim POP3-Programm kannst Du dann ganz normal bei Server
Posteingang (POP3) die Adresse des E-Mail-Providers eintragen:
z.B. pop.gmx.de

Ergebnis:
Internet-Surfen geht über den Proxy
alle anderen Programme, bei denen kein Proxy explizit eingetragen ist, gehen über den Gateway-Eintrag in das Internet, d.h. über den NAT-Server.

Viele Grüße
Teletom

bei Antwort benachrichtigen