PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Wärmeleitfolie oder Wärmeleitpaste

Zerodot / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute...

Bin soweit mein Pentium 2.53 GHz zu montieren.
Jedoch befindet sich noch auf der Unterseite des Originalkühlers (Boxed) die Wärmeleitfolie (schwarz). Muss ich diese entfernen,
ist diese vielleicht aussreichend wenn ich kein neuen Proz. nachrüste oder sollte ich lieber Wärmeleitpaste wie z.B.
Arctic Silver II oder III auftragen?
Wenn ja wie reinige ich die Kühlerfläche am besten, und was muss ich noch beachten....

Danke...

bei Antwort benachrichtigen
pco Zerodot „Wärmeleitfolie oder Wärmeleitpaste“
Optionen

An sich ist es wichtig zu wissen, welches Wärmeleitpad da drauf ist.
Im Falle einer silberhaltigen ist es eine sehr gute Sache und Du kannst es ruhig drauf machen.
Ist dieses Ding aber nicht silbrig, dann rate ich dazu, dass Ding ab zu machen.
Zur Rasierwasser-Diskussion. Wenn das Pad richtig entfernt wurde, reicht auch ein einfaches Tuch und kräftiges abrubbeln, bis die Oberfläche wieder blitzblank ist.
Was Fett in meinem Rasierwasser angeht: Das stimmt so nicht. Tatsächlich muss man natürlich drauf achten, dass dieses Rasierwasser möglichst "hautunfreundlich" ist und das ist bei den meisten Billig-Rasierwassern so.
Also vorsicht vor den "Lotions" - da könnten Hautpflegemittel drin sein.

So Far

pco

bei Antwort benachrichtigen