Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

wenns nicht so schwer wär =)

bebbo / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

also eins vorweg ich weiss dass amd heisser, ist und die chipsätze nicht das ware sind, und das er nicht sse II kann usw. und von intel naja  teuriger ist er im Endeffekt auch nicht wennn man bedenkt dass er mit Kühler also boxed Version ca 40 eur mehr kostet


naja es soll halt erste Sahne Sys werden =) drum frag ich mich zu welchen dieser beiden Hersteller ich greifen soll , ich kenn die Vorteile und Nachteile von beiden , nur würde mich interessieren wie ihr darüber denkt und was momentan eher die Pole Position ergriffen hat


erleichtert mir die Frage Jungs =)


mfg BEBBO

Rika bebbo „wenns nicht so schwer wär =)“
Optionen

Mal 'n Kommentar zu SSE2/3DNowPro...

Also laut 'nem Artikel der c't ist 3DNow weit überlegen.
In 'nem typischen Beispiel (Berechnen der Koordinaten bei Rotation in 2D) wurde gezeigt, wie man mit MMX (was ja beide Prozessoren unterstützen) 4 Punkte auf einmal berechnen kann. Anschließend wurde die Portierung auf 128 Bit mit SSE und 3DNow vorgestellt. Bei SSE konnten zwar auch 8 Punkte berechnet werden, aber durch das umständliche Hin- und Herformatieren der Daten wurde letztendlich kein Geschwindigkeitsgewinn erreicht. Bei 3DNow waren immerhin 50% mehr drin, und beim G4 waren wirklich fast 100% erreichbar.

Das Prinzip lässt sich auch auf Lichtberechnungen (Spiele), MPEG-Kodierung (DCT,IDCT), RayTraycing (Curving, Transformation) und Soundbearbeitung (FFT) übertragen: In allen Fällen ist SSE/SSE2 kaum bis gar nicht schneller, aber 3DNow - Hohoho!


Aber wenn's um ein Sahne Sys geht - nimm zwei Mutiprozessor-3.06GHz-P4s mit Hypertherading und 2 Module mit jeweils 512 MB DDR333 RAM (registered), möglichst gut übertaktbare. 'n passendes Board, dass sowohl Mutiprozessor als auch Hyperthreadingfähig ist, dazu noch 2x 60GB Platten als RAID-System. Nicht zu vergessen ein SMP-taugliches BS (für 4 SMPs): Win2K Pro, WinXP Pro oder Linux.