Hi !
Ach was, Du nervst noch lange nicht, da gibt es hier schon viel hartnäckigere Zeitenossen... ;-))
Die privaten Anbieter bei Ebay haben nur selten Ahnung davon, was sie eigentlich verchecken, am besten schreibst Du dem Verkäufer eine E-Mail und bittest ihn, Dir doch alle Bezeichnungen mitzuteilen, die direkt auf dem Chip aufgedruckt sind. Mit diesen Infos kannst Du dann schon selber herausfinden, was man Dir andehen will, einen 'Celeratin' oder einen 'Celermine'.
Wahrscheinlich wirst Du bei diesen Angaben eine Zeile finden, die in etwa so ausssieht : 1000/128/100/1,75 V . Dieses Beispiel ist der Code für einen Coppermine-Celli mit 1000 MHZ.
Der Code auf einem Intel ist normalerweise so aufgebaut : zuerst kommt die Angabe der MHZ-Zahl, dann folgt die Größe des L2-Caches, der normalerweise benötigte Bustakt und zum Schluß die VCore-Spannung.
Verwechslungsgefahr bei den Celerons besteht eigentlich nur zwischen dem Modellen mit 1000 und 1100 MHZ. Alles unter 1000 MHZ ist immer ein Coppermine, ab 1200 MHZ aufwärts ist es ein immer ein Tualatin. Die Tualatins haben immer einen Metalldeckel [ = IHS = Integrated Heat Spreader ] über dem Prozzikern, die Coppermines kommen normalerweise 'nackig' auf dem Markt, aber davon gibt es auch ein paar Ausnahmen. Ein 'Celeralatin' hat immer 256 KB L2-Cache und benötigt 1,475 oder 1,5 V VCore-Spannung, der ältere 'Celermine' hat immer 128 KB L2-Cache und benötigt 1,7 oder 1,75 V. Man könnte sich auch nur die SPEC-Nr. geben lassen, das ist eine fünfstellige Buchstaben/ZahlenKombintion, die immer mit 'SL...' anfängt, mit dieser Nummer kann manhier direkt bei Intel nachschauen und die nötigen infos selber herausfinden : http://processorfinder.intel.com/scripts/default.asp
cu Bavarius