Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.272 Themen, 123.745 Beiträge

P3B-F mit MSI 6905 Slot 1 Master Version 2,3

Otze / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

ist das erste Mal dass ich hier poste, lese aber viel hier und muß sagen: Echt klasse Forum!( Ich hoffe mich hält jetzt keiner für\'n Schleimer)

Ich habe ein ASUS P3B-F Board Rev. 1.03 und möchte einen möglichst großen Prozzi draufpacken. Wollte dazu o.g. Adapter kaufen (Tip von Bavarius). Nun meine Frage: Welchen Prozzi und welchen Kühler würdet ihr empfehlen?

Nur zur Info: Ich kann mir zwar helfen (Bios Update etc.) hab aber sicherlich nicht soviel Ahnung wie die meisten hier. Deshalb bitte keine Tips á la Motherboard umlöten etc ;-)

Gruß, Azing

bei Antwort benachrichtigen
Muß noch mal nerven..... Otze
Muß noch mal nerven..... Otze
Bavarius St3fan „Äh, das schockiert mich jetzt aber? Und zwar habe ich mir vorgestern bei...“
Optionen

Hi St3fan !

Hmmm, dieser Adapter stammt von Upgradeware und ist zwar saubillig, aber offensichtlich hat das Ding keinen Spannungswandler onAdapter wie das deutlich teure Original von PowerLeap. Es wird ausdrücklich erwähnt, daß das Mainboard 'an sich' bereits vollkommen coppermine-tauglich sein muß. In den FAQs von Upgradeware werden bei den Boards von Asus, Gigabyte und MSI nur diejenigen Boardrevisionen als aufrüstfähig mit diesen Adaptern gekennzeichnet, die auch ganz offiziell vom Hersteller als coppermine-fähig bezeichnet werden.

Das P3B-F in der Rev. 1.03 scheint da wohl ein Sonderfall zu sein, denn bei JES-Computer wird die Kompatibilität zum Upgradeware in der Liste bestätigt, aber bei www.cpuupgrade.com [ die für den deutschen Vertrieb des Powerleap-Adapters verantwortlich sind ], wird genau diese Boardrevision vom Tualatin-Upgrade ausgenommen. Ich weiß nicht, aus welchen Gründen Powerleap zu dieser Einschätzung gekommen ist, aber Powerleap ist schon lange Jahre in diesem Geschäft, die müßten sich bei solchen Entscheidungen wohl ganz gut auskennen, dagegen ist Upgradeware ein hierzulande unbekannter Newcomer und anscheinend noch recht neu in diesem Geschäft.

Ich habe zwar bis jetzt weder einen Powerleap- noch einen Upgradeware-Adapter besessen, aber ich habe mir mal die Bilder in den entsprechenden Artikel von Toms Hardware [ = Upgradeware-Adapter ] und von Hardoverclock [ = Powerleap-adapter ] mal etwas näher angesehen. Wenn man die beiden Adaptermodelle für den Sockel370 direkt miteinander vergleicht, dann fällt mir auf, daß der Upgradeware-Adapter wesentlich einfacher aufgebaut ist, es fehlt beispielsweise der IC-Baustein wie beim Powerleap-Adapter, wodurch auch der deutlich geringere Preis der Ware von JES-Computer zu erklären wäre... Ich vermute mal, daß dieser billigere Tualatin-Adapter nichts anderes ist als die kommerzielle Umsetzung des altbekannten Tualatin-Mods, besonders geeignet für die Leute, die sich den Tualatin-MOD nicht zutrauen und trotzdem nicht die teuren Powerleap-Preise bezahlen wollen. Wahrscheinlich hat Upgradeware nicht alle in der Kompatibilitätsliste angeführten Boards in sämtlichen erscheinenen Revisionen und PCBA-Nummern auf vollständige Kompatibilität abgetestet [ wie sollte das unter wirtschaftlichen Aspekten auch gehen ?? ], sondern nur die prinzipielle Tauglichkeit ihres Bauteils stichpobenartig an einigen Mainboard-Modellen bewiesen und ansonsten die vorhandenen Kompatibilitätslisten der Hersteller zum Coppermine-Upgrade nach nur oberflächlicher Prüfung einfach übernommen. Sieh Dir mal die Kompatibilitätsempfehlungen von Upgradeware bei den diversen Mainboards der Asus P2B-Serie im allgemeinem und ganz speziell der fall des P2B-F an. Laut Upgradeware muss ein Board vollständig coppermine-tauglich sein, damit es für deren Tualatin-Adapter in Frage kommt, und hier wird jedes P2B-F - Board ab der Rev. 1.0 für kompatibel erklärt, während in der erweiterten Asus-FAQ zu diesem Brett die coppermine-kompatiblen PCBA-Nummern aufgelistet werden.... Auch bei den anderen Boards von Gigabyte und MSI habe ich den starken Verdacht, daß hier nur die jeweiligen Coppermine-Kompatibilitätslisten der Boardhersteller einfach kopiert wurden, ohne daß da je eine genauere Überprüfung mit dem Upgradeware-Adapter stattgefunden hat.

Wie gesagt, die bekannte Firma Powerleap wird schon ihre Gründe haben, warum die Rev. 1.03 des P3B-F vom Tualatin-Upgrade mit ihren Produkten ausgeschlossen wurde. Es kann sein, daß Powerleap in dieser Beziehung einen Irrtum begangen hat udn die sache trotz alledem problemlos funzt, es kann aber auch sein, daß Du von JES-Computer eine Adapter-Lösung erhalten wirst, die zu Deiner Boardrevision nicht kompatibel ist und/oder irgendwie Probleme machen kann. Du müßtest es halt mal selber ausprobieren, wer hier am Ende jetzt nun Recht behält, die Jungs von Upgradeware oder die Leute von Powerleap.
Du könntest jetzt auch mal in den jeweiligen Foren nachhaken und um Abklärung der aufgefallenen Widersprüche und Unstimmigkeiten bitten, oder Du vercheckst das P3B-F in der Rev. 1.03 bei Ebay und besorgst Dir ein anderes, allseits zu jedem Tualatin-Adapter als tauglich anerkanntes Mainboard. Du könntest aber auch selber den Umbau des Tualatins wie bei www.tualatinmod.de.vu in Angriff nehmen und schauen, was bei dieser etwas riskanten Operation herauskommt... Lösungen gibt es viele, und bevor Du den Celeratin als Fehlkauf in die Tonne trittst, kannst Du diesen Prozzi auch an einen anderen alten Tualatin-Schergen weitergeben, der dann schon weiß, was man damit noch so alles anstellen kann....


Alles Klar ?? ;-))

cu Bavarius



Quellenmaterial :

- betr. Upgradeware-Adapter :

Kompatibilitätsliste von JES-Computer:
http://www.jes-computer.de/JES/slot-t-comp.htm
Bilder und Artikel:
http://www.jes-computer.de/JES/upgradeware.htm
http://www.jes-computer.de/bilder/upgrade_slottl_big.jpg
www.de.tomshardware.com/mainboard/02q3/020930/socket-adapters-01.html
www.de.tomshardware.com/mainboard/02q3/020930/socket-adapters-02.html

Betr. Powerleap-Adapter :

Kompatibilitätsliste von cpuupgrade.com :
http://cpuupgrade.com/html/tualatinslot1liste.html
Bilder und Artikel :
http://www.hardoverclock.com/
http://www.hardoverclock.net/html/reviews/pl-ip3t/pl-ip3t_2.htm
http://www.hardoverclock.net/html/reviews/pl-s370t/pl-s370t_1.htm
http://www.hardoverclock.net/html/reviews/pl-s370t/pl-s370t_2.htm

- Coppermine-Kompatibilitätslisten der MoBo-Hersteller :

http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq086b_CPU_Upgrade_III.htm
www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq086a_CPU_Upgrade_III.htm
www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq077_Pentium_III_CU.htmhttp://www.gigabyte.com.tw/home/cumine.htm
http://www.gigabyte.com.tw/home/m_celeron533.htm
Bei MSI-Mainboards siehe in den Biosupdate-Downloads in der Beschreibung nach

- Infos zum Tualatin-Mod ohne Powerleap oder Upgradeware-Adapter :

www.tualatinmod.de.vu
www.geocities.com/_lunchbox/tualeron_slot1_bx_mod.html
www.tualatin.de
Postings und Kommentare in den Nickles Diskussionsbrettern, u.a. von Creed, Captain.P, DarkForce und Bavarius

bei Antwort benachrichtigen