Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Welchen Vorteil haben 2 Prozessoren in einem PC? Oder RAID?

Godi Schmutz / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich beschäftige mich zur Zeit mit dem Information sammeln hinsichtlich Internet Servern.


Die echten Server werden immer mit Sockeln für mehrere Prozessoren ausgerüstet. Meine ich jedenfalls.


Wenn ein Gerät zum Beispiel mit einem Pentium Pro 200 Mhz Processor ausgeliefert wird und dann nachträglich mit einem zweiten Pentium Pro 200 Mhz Processor nachgerüstet wird, was ist davon der Vorteil?


Heisst das wenn Zeit gleich zwei Anfragen beim Server eingehen das dann der eine Prozessor die erste Anfrage bearbeitet und der zweite die zweite?


Oder gibt es dann auch eine zweite Festplatte (die Server haben dieses RAID) die den gleichen Inhalt wie die erste hat?


Ok, ein bischen Primitiv gefragt aber ich hoffe mich verständlich ausgefrückt zu haben.


Godi

xafford Godi Schmutz „Welchen Vorteil haben 2 Prozessoren in einem PC? Oder RAID?“
Optionen

man muß unterscheiden. nicht jeder inet-server hat mehrere cpus und raid. es ist immer eine frage von kosten/nutzen, bzw von der last, die ein server hat.
aber gerade bei inetservern mit apache macht multiprozessor sinn (sorry marauder) denn der apache skaliert sehr gut mit mehren cpus. apache erstellt für jede neue anfrage einen eigenen prozess, der sich jeweils auf eine cpu verteilen lässt. laut diversen benchmarks skaliert der apache fast linear mit der anzahl der cpus. sinn macht dies allerdings erst, wenn man entweder viele virteuelle domains auf einem server hosten will, oder wenn man webseiten hat, die eine große cpu-last erzeugen durch serverseitiges scripting.
man kann aber entgegen deiner idee nicht sagen, daß die erste anfrage auf der ersten cpu und die zweite auf der zweiten läuft. schließlich brauchen systemprozesse auch eine nicht zu verachtende cpu-zeit.
grundsätzlich müssen mehrere cpus und die verteilung von prozessen auf diese auch durch das betriebssystem unterstützt werden, was aber die ernstzunehmenden server-betriebssysteme machen.
als kleine anmerkug: meist ist aber eine 400MHz CPU schneller, als 2 200er.
was raid angeht, so gibt es wie schon erwähnt wurde mehr als nur raid1 (mirrorset). es gibt als gängige level 0,1,5,10,50 und dann noch unüblichere wie 2,3,4,7,20,30,50,70.
bei ernstzunehmenden servern sollte man aus sicherheitsgründen schon zu einem raid greifen, kommt deswegen trotzdem nicht um kontinuierliche backups rum.
übrigens...es gibt auch server weit jenseits von dual x86 prozessoren, hier seinen nur IB; eSeries und die SUN maschinen erwähnt, die teilweise mit 128CPUs laufen, oder cluster auf basis von Unix oder Linux oder Windows2000 Datacenter. letztere (cluster) sind rechenverbunde aus mehreren einzelrechnern (wird z.b. durch google eingesetzt). dort sind dann meist die platten auch nicht mehr über SCSI angeschlossen, sondern über Fibre Channel oder über netzwerk und können im verbund einige TeraByte erreichen. diese server(farmen) sind dann meist aber auch für 1000de domains zustädig.