Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.583 Themen, 110.155 Beiträge

PqRP Partition wiederherstellen

Janka / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,


ich wolle mit PM 8 zwei Partitionen zusammenfügen die eine mit 50 GB (voll mit wichtigen Daten) und die andere 10 GB (leer). Ich hab den Vorgang gestartet und bin dann vom Computer weg gegangen. Als ich wieder kam (Windows hatte neu gestartet) war nur noch die Partition mit den 10 GB zu sehen. Ich hab PM gestartet und dann kam folgende Meldung:


Your System appears to have lost power during a partition operation. The partition was marked with a recoverable partition indicator, so your operating system cannot access it and  cause corruption. The Partition and all of its data can be safely recovered. Woud you like to recover the partition now?


Ich clicke nätürlich auf "JA". Der Vorgang dauert ziehmlich lange und als ich nach 1-2 Stunden wieder an den Computer gehe sehe ich eine PqRP Partition in PM. Die Dateien wurden aber nicht wiederhergestellt. Ich weiß nicht genau was PqRP bedeutet aber aus dem Forum hab ich herausgelesen das in dieser Partition meine Daten gespeichert sein könnten.


Meine Frage: Wie kann ich diese Partition wieder lesbar machen? Oder wie kann ich sie umwandeln? Hauptsache ich komme an meine Daten.  Mir sind alle Möglichkeiten recht. egal wie teuer oder aufwendig.


BITTE helft mir! Vielen Dank im Voraus. Jan

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Janka „PqRP Partition wiederherstellen“
Optionen

Hi,
die Funktion "Partitionen zusammenführen" ist so ziemlich die gefährlichste Funktion die PM zu bieten hat.
Du könntest aber Glück im Unglück gehabt haben, denn eine PqRP-Partition ist immerhin schon etwas. Ich möchte aber nicht allzuviel Hoffnung machen. PqRP bedeutet Powerquest Recovable Partition. - Dem Anschein nach hat PM in einem Reparaturlauf die Daten der 50GB-Partition wieder zusammenbekommen. Nur, - die PqRP umwandeln in eine "normale" Partition, - das kann PM nicht eigenständig. Es werden aber Utilities zur Verfügung gestellt.

Um es vorwegzunehmen: Der sicherste Weg wieder an die Daten zu kommen, wäre natürlich der Gang mit der Platte zu einem professionellen Datenrettungsunternehmen. Wie Du vielleicht schon gehört hast, kann sowas sehr teuer werden. Vor allem bei einer Menge von 50GB. Ich sagte kann, nicht muß. Wenn es sich "nur" um eine PqRP-Partition handelt, dann ist die Wiederherstellung in der Regel nur Routine. Es gibt allerdings auch Fälle, in denen die Wiederherstellungsprozedur versagt. Dies kommt aber zum Glück nicht sehr häufig vor. Das Thema 'Datenrettungsunternehmen' habe ich nur deswegen zuerst erwähnt, weil Du geschrieben hast: "Mir sind alle Möglichkeiten recht. Egal wie teuer oder aufwendig."
Wie gesagt, am sichersten wäre dies natürlich. Solltest Du hierzu Adressen brauchen, dann poste bitte nochmals.

Nun zu dem Teil, was man (in eigener Verantwortung und auf eigenes Risiko) selbst tun kann. Zunächst brauchst Du eine bootfähige Diskette. Dann das Programm 'ptedit'. Das Programm ist auf der zweiten PM-Notfalldiskette, auf der PM-CD, und auf der Festplatte.
Dieses Programm muß auf die Bootdiskette drauf. Dann Booten und ptedit starten. - Was weiter zu tun ist, habe ich schon ein halbes Dutzend Mal hier im Forum geschrieben. Deshalb kann ich rezitieren:

"Es gibt einen einfachen Weg um eine beschädigte (PqRP) Partition in ihren originalen Zustand zurüchzubringen.
Suche in deinem PQMagic Installationsdirectory, z.B. C:\PQMAGIC (oder installiere die Software auf einem anderen Computer und kopiere das File auf eine Diskette) nach einem File namens PTEDIT.EXE. (Partition Table Editor).
Boote den Computer mit der beschädigten Partition von Diskette und starte PTEDIT.

Lokalisiere die PqRP-Partition. (Es ist Partition Type 3C). (Wenn sich die PqRP auf einer logischen Partition befindet, dann klicke auf "Go to EPBR" um die korrekte Partition zu lokalisieren).

Klicke auf das Typenfeld, wo sich die 3C befindet.

Klicke "Set Type". Eine Liste der verfügbaren Partitionstypen wird nun angezeigt.

Wähle die entsprechende Partitionstype aus. (z.B. FAT32, wenn die Partition vor der Umwandlung zur PqRP eine FAT32 war).
Sichere die Auswahl und verlasse das Programm (Save the changes and exit).
Wenn das System nun nicht sauber bootet, dann liste das Directory des Laufwerkes auf, und überzeuge dich, daß kein Eintrag namens DYN_ROOT vorhanden ist.
Dies würde lediglich aussagen, daß das originale Root-Directory zurückgesetzt wurde, und in den meisten Fällen restauriert werden kann.
Wenn die Directorybezeichnung "ASCII" lautet oder aus wirren Zeichen besteht, dann ist die Partition wahrscheinlich zerstört und kann nicht wiederhergestellt werden.

Anmerkung: Wenn das Root-Directory als DYN_ROOT auftaucht, dann verwenden Sie nicht den Befehl 'SYS'. Modifikationen an der Festplatte in diesem Zustand können die Wahrscheinlichkeit einer Wiederherstellung herabsetzen. Kontaktieren Sie dann PowerQuest für weitere Hilfe."

Dies ist eine Übersetzung aus dem Englischen. Das Original ist hier:

http://www.powerquest.com/support/primus/id335.cfm

Was hier nicht dabei steht, ist, daß in den meisten Fällen noch FDISK /MBR durchgeführt werden muß. Dies ist dann der Fall, wenn es sich um die Bootpartition gehandelt hat und das System nun nicht bootet. Ist die Bootpartition eine NTFS-Partition, dann ist das Äquivalent zu FDISK /MBR zu verwenden.

Das war's. Aber wie schon gesagt: Die Anwendung geschieht auf eigene Gefahr.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen