Hallo zusammen.
Warum muß man eigentlich im Internet Explorer "HTTP 1.1 verwenden" auswählen, um Nickles-Seiten betrachten zu können? HTTP ist doch "nur" ein Übertragungsprotokoll, hat das wirklich so einen großen Einfluß auf die Darstellung von HTML Code? Warum erscheint eine völlig sinnlose Wüste aus ASCII-Zeichen, wenn man's nicht aktiviert hat?
Dann gibt es noch eine zweite Option im IE: "HTTP 1.1 über Proxyverbindungen verwenden" - diese Checkbox habe ich nicht angehakt, obwohl auch das hier im Forum gelegentlich schon empfohlen wurde, wenn jemand Probleme mit der Darstellung der Nickles-Seiten hatte. Welcher Proxyserver ist hier überhaupt gemeint - bei Nickles, beim Service-Provider oder am Ende gar lokal beim User, wenn er denn so gut ausgerüstet ist? Wie hängt das alles zusammen?
Vielen Dank im voraus für Eure Mühe.
CU
Olaf19
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/92547.png)