Hallo,
ich habe mir unwissenderweise einen Pentium 3 mit 650 MHz und einem FSB-Takt von 100 MHz gekauft.
Die Revision meines Boards (1.7) unterstützt diesen Prozessor aber offiziell nicht, höhere Revisionen ab 2.0A tun dies.
Ich wollte fragen, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt diese beiden Komponenten miteinander zum Laufen zu bringen.
Danke :).
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
Hi !
1. Hast Du schon ein aktuelles BiosUpdate draufgemacht ?? Ohne ein passendes Bios bleibt die Kiste nämlich scheinbar tot, weil das Board mit dem Prozzi nix anfangen kann...
2. Dein Board kann als minimale VCore-Spannung nur 1,8 V bereitstellen, ein PIII-650 Coppermine braucht aber weniger und hat deswegen eine andere Signalbelegung der VCore-Pins. Wenn das Board starten will und eine VCore-Anforderung vom Prozzi erhält, die das Brett aber nicht im Angebot hat, dann bleibt die Kiste sicherheitshalber einfach im Dauerreset und im scheintoten Zustand. Man kann aber die VCore-Signale der CPU derartig abändern, daß das Board glaubt, der Prozzi würde jetzt 1,8 oder 1,85 V benötigen, diese Spannungen kann jedes noch so alte BX-Brett bereitstellen, die Kiste springt jetzt an und funktioniert ohne Probleme...
Welches Format hat denn der PIII, ist das ein Slot1 SECC2 oder ein Sockel370 FC-PGA ?? Bei einem FC-PGA ist die Lösung relativ einfach, da besorgt man sich einen gscheiten FC-PGA->Slot1-Adapter wie z.B. den Asus S370-DL, MSI 6905 Ver. 2.x Master oder den TekrAM P6TS3 ab der Rev. 2.01 , jumpert die VCore am Adapter auf 1,8 V ein, und schon funzt die Chose... Falls Du schon einen Slotadapter hast, dann sieh mal nach, ob Du auch wirklich eine FC-PGA und nicht einen älteren PPGA-> Slot1-Adapter hast. Bei einem Coppermine im SECC2-Format wird die Sache etwas komplizierter, da verweise ich Dich einfach auf diese Seite, woe die ganze Sache recht ausführlich erklärt wird :
http://members.aon.at/grandadmiralthrawn/projects_madjim2_1.htm
Durch die Vcore-Tricks wird der Prozzi jetzt zwar dauerhaft mit erhöhter Spannung betrieben, aber ein Intel hält sowas noch relativ locker aus, wenn man nicht gerade die Prozzikühlung sträflich vernachlässigt hat.
3. Wenn Dir da jetzt zuviel Fachchinesisch und lauter fremde Begriffe dabei waren, dann sei doch so gut und schau Dir mal meine Postings von den letzten paar Tagen an, da habe ich schon so ziemlich jede Einzelheit recht ausführlich erklärt... ;-))
cu Bavarius