PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

gut durchdachter Studi PC

Lurchi / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,


ich möchte mir nen neuen PC zusammenstellen. Da ich noch Student bin sollte er sich Preislich in nem gewissen Rahmen halten. Unnötige Kosten sollen vermieden werden, aber an den richtigen Stellen bin ich durchaus bereit ein paar Euros mehr reinzustecken um so unnötige Probleme zu vermeiden.


Können soll der Rechner alles, halt im semiprofessionellen Bereich. Also auch etwas Videoschnitt, Spiele, DVDs gucken, etwas Multi Media (Macromedia Director) etc.


Da wie Gesagt Geld ne Rolle spielt ist eigentlich der Athlon XP 2000+ die erste Wahl. So um die 110 € , der 2200+ ist schon bei 170 € und ein Intel P4 Northwood mit 2 Ghz schlägt mit satten 185 €. Was mich daran wundert dieser Preis ist für eine 512 KB Version, dann gibts aber noch nen aneren P4 mit nur 256 KB der weit über 200 € kostet. Sind die Athlon XP unterhalb des 2200+ jetzt auch schon mit Throughbred Kern erhältlich ? Ansonsten würd ich auf jeden fall bis dahin warten. Wie kann ich das äußerlich am Prozi erkennen um nicht einem schwindel aufzuliegen ?


Welcher Chipsatz und was für Ram ist dafür angesagt um nicht zu viel Leistung zu verschenken bzw. sich ein Upgrade auch schnellen Speicher offen zu halten wenn er bezahlbar wird. Die Speicher und CPU Preise steigen ja zur Zeit wieder etwas an. Darum werd ich vorerst mit 256 MB vorlieb nehmen und nachrüsten wenns lohnenswert wird. Oder ist das für Win XP unterdimensioniert ? Ich habs hier auf nem Celeron 466 mit 128 MB Ram und es läuft nach einigen Tuning und Abspeckmaßnahmen recht flott. Soll ja auf jeden Fall marken Ram sein, weil ein Kumpel von mir hat mit no name massive probs gehebt. Hier kann ich mich net aus: Kingston, Samsung, Infineon (bzw nur die Chips davon), CL 2 / 2,5 , 266 / 333 Mhz ?.


Das Board sollte möglichst wenig Kinderkrankheiten haben, Chipsatz möglichst leise gekühlt, falls nötig. Ein guter Lüfter soll auf jeden fall montierbar sein (Schrauben ?). Hier bitte auch nen Vorschlag zu. Der kann ja etwas weniger leistungsstark und dafür leiser gewählt werden beim Throughbred, oder ? So einer wo die die mit Voll-Kupfer bedeckt wird und ausenrum Alu ist hört sich gut an und wenn er dann noch an die Arbeitslast mit der Lüfterdrehzahl anpassen kann - optimal. Das Board sollte die Wärme-Meß-Diode wo angeblich jetz ins DIE eingebaut wird auslesen können. 6 Kanalsound sollt drauf sein, mal so für den Einstieg. Bin kein Soundfetischist darum wirds das tun. Wenns dann noch DSL fähiges Lan drauf hat kann ich schon wieder ne Karte entfernen was der Stabilität ja sicher gut tut.Firewire, Bluetooth, Raid, Cardreader und ähnliche Gymiks könnt ich verschmerzen, wenn mans jedoch gleich mitgeliefert bekommt (am besten abschaltbar bis mans wirklich mal braucht) wäre das super. Weil lieber zahl ich statt 99 € 150 € und spar nachher ein Heiden Geld für Zusatzkarten (Fire Wire, USB 2.0 etc.)


Graka zur zeit natürlich ne GF 4 - Ti 4200. Falls es ne konkurenzfähige Ati Karte gibt die auch Dirct X 8 bzw. sogar 9 kann würd ich auch da net nein sagen.


Festplatte hab ich noch ne IBM 120 - 80 GB soll ja net so gut sein, bin aber sehr zufrieden. Hat nur 98 € gekostet ! Sollte ich die unter umständen kühlen ? Was ist da Empfehlenswert ?


Gehäuse und Netzteil überlass ich euch !?


DVD LW hab ich das Toshiba 512 oder so (16/45fach) und als Brenner nen alten HP 9100i plus. Das Teil hat damals 500 DM gekostet und tut eigentlich noch gute Dienste weshalb ichs net hergeben will. Sollte sich jedoch ein Brenner aufgrund des Preisleistungsverhältnis aufzwängen und MountRainer wirklich was tolles sein so könnt ich mir vorstellen nen Zusatzbrenner einzubauen.


So nun wär ich euch dankbar insbesonders zu Angaben zum Board und zum Througbred. Wenn ihr es zum jetzigen Zeitpunkt nicht gut finden würded das Zeug zu kaufen, dann sagt es. Wenn bis Weihnachten die Branchenrevolution eingeläutet wird wart ich lieber ;-)


MfG und vielen Dank


Lurchi


 


PS: Mein Internes SCSI Jaz 1 GB lauft nicht mit dem Adaptec 1505 Adaptec ISA unter Win XP und unter 98 SE auch net. Kann es sein dass ich den ISA Bus im BIOS abgeschaltet hab ? hab den vorher nie gebraucht.


 


 


 


 


 


 

bei Antwort benachrichtigen
moooooment ! Anonym
Lurchi s.man „Hi wen du noch ein bischen sparen willst, dann hol dir einen xp1800 , der is zur...“
Optionen

Also der XP 1800+ liegt bei 87,58 € und der 2000+ bei 111,90 €. Gut sind immerhin rund 25 € die man sparen könnte.

Ich komme also auf folgende Rechnung:

CPU: Athlon 2000+ 111,90 €
Kühler: Coolermaster 49,00 €
Board: Epox 8K5A2 115,00 € gibts ein paar Varianten !
Gehäuse:CS-601 74,00 € bis 84 € je nach Farbe
Netzteil s.o. 75,50 € recht heftig der Preis
Lüfterset ca.50,00 € versch. Hersteller
Festplattenlüfter ca.10,00 € taugt der von HW-rogge
was ?
Ram: s.o. 89,00 €
Graka: ca.150,00 € Welcher Hersteler
______________________________________________________________
Summe: 724,40 € = ca. 1416,80 DM

Der preis überrascht mich. Ist eigentlich ganz ok und ich hab ja recht ordentliche Komponenten die auch noch gut zusammenpassen und recht leise zu sein scheinen. Für nicht mal 20 € mehr würd ich aber schon den großen Chieftek CS2001D bekommen. Ist glaub ich eher angebracht. Oder hab ich mich verrechnet bzw. was vergessen ?

Angesichts dieser Rechnung kommen mir die PCs vom Kaliber Aldi und Co sehr überteuert und minderwertig vor !? Warum wird deren Preis / Leistung immer so hoch angepriesen ? Die Eckkomponenten sind ja mit diesem Entwurf ungefähr identisch nur hab ich da net so nen schmucken Tower und so leise Komponenten. Software brauch ich ja nicht. Also spricht eigentlich alles für Selbstbau.

Ein paap Wochen wart ich aber noch und hol mir dann ein Board und ne Graka mit AGP 8X. Oder bringt das in der Praxis gar nix ??

Den Preis könnt ich allerdings noch ordentlich drücken durch NoName Gehäuse und Netztei und weglassen der vielen Gehäusekühler. Oder ist der Compi dann zum Hitzetod verurteilt. Wird das Netzteil auch noch für nen nachfolgenden Prozi und Graka ausreichen ? Weil das Gehäuse und das Lüftergedönz sollte schon was für länger sein wenn ich etwas mehr investiere. Warum sind die Chieftec Tower eigentlich so beliebt ? Gibt doch auch andere gute Gehäuse. Was können die noch ausser gut aussehen ??

Danke erst mal für Deine Ausführungen !

bei Antwort benachrichtigen