Was willst du denn machen??
2 Netzwerkkarten sind garantiert machbar, außer es käme zu unveränderbaren Hardwarekonflikten.
1xNetzwerkkarte für Internetverbindung und
1xNetzwerkkarte für Netzwerk?
Das geht und ist auch sinnvoll, obwohl ich bei dieser Konstellation eher einen Router nehmen würde. Der wählt sich automatisch ein, spart also Konfigurationsstreß, man braucht keine DSL-Treiber für andere Betriebssysteme raussuchen. Er bietet mehr Schutz (haben häufig integrierte Firewall) und die anderen Rechner im Netzwerk können problemlos unabhängig voneinander surfen und bei integriertem Switch sind sie auch gleichzeitig im Netzwerk.
Die Netzwerkkarte für DSL sollte die IP 192.168.1.1 haben (für den Fall dass ICS - Internet Connection Sharing - irgendwann benutzt werden soll sicherlich ratsam).
Was die Verbindungsabbrüche angehen weiß ich auch nicht...
Soll das ganze Netzwerk mit Internet versorgt werden oder nur der "Hauptrechner"?