zu deinem ersten problem:
christoph ist doch ein guter name und die phillipinen sidn auch net so schlecht, da können wir dir auch net helfen. ;o) *scnr*
zum 2. problem: die einstellungen und konfiguration für dsl hängt stark vom verwendeten dsl-protokoll ab. in deutschland wird pppoe verwendet, in den meisten anderen ländern aber andere protokolle, deswegen mußt du diese schen mit dienem provider klären.
zum 3. problem. die zur verfügungstellung der i-netverbindung für die anderen rechner kann an unterschiedlich lösen:
1.) internet connection sharing (ICS)
2.) proxysoftware auf dem zugangsrechner (z.B. jann-server, analogX-proxy,...)
3.) kannst du auch direkt einen router an das modem hängen (FLI4L, linux, freeBSD, hardware,...)
zu 1. solltest du hier das archiv durchsuchen, wurde schon mehrfach erläutert, ebenso zu 2., bei jana-server ist auch auf der webseite eine recht gute FAQ nachzulesen, und zu 3. kann ich dir FLI4L empfehlen, lässt sich leicht konfigurieren von windows aus und braucht als hardware nur einen uraltrechner (ab 16MB ram, keine HD, 486er reicht, man kann sogar ohne lüfter arbeiten)