"Die Ip ist mir in diesem Fall bekannt" - wirklich? Dann müßte der Kumpel aber von seinem Provider eine - eben diese - feste Internet-IP gekauft haben. Das machen nur ganz wenige und es ist auch sehr teuer. Genau deswegen, weil das bisherige IP-Nummernschema nicht so viele Nummern bereitstellen kann, wie IP benötigt werden. Deswegen haben ja Provider einen bestimmten Pool an solchen IP fix zugewiesen bekommen, die dann jedem, der sich einwählt, reihum zugewiesen werden. D.h.: es besteht kaumstens die Chance, daß man bei zwei auch sehrt kurzzeitig erfolgenden) aufeinanderfolgenden Einloggungen ins Internet dieselbe IP zugewiesen bekommt. Sehr unwahrscheinlich.
Allerdings kann man die eigene IP schnell herausbekommen, und wer sollte es einem verbieten, diese telefonisch durchzugeben? Zumal mit DSL die Telefonleitung ja frei ist. Mit Fernsteuerprogrammen wie pcAnywhere oder diesem Freewareprogramm, dessen Name ich immer und immer wieder vergesse oder mit dem guten alten Laplink sollte das gehen können.
Und was das Game betrifft, da wählt ihr doch nicht einander, sondern jeder dieselbe Internetadresse des Herstellers bzw. Anbieters an, oder? Wenn ihr euch beide unmittelbar unter euren IPs anwählt, dann müßt ihr beide feste IPs haben. Sonst wäre das nicht so einfach. Oder ihr habt beide eine Homepage, die dann wohl freilich immer dieselbe Adressen haben wird, aber doch wohl ferner mutmaßlich nicht auf euren privaten Rechnern drauf sein dürften, sondern bei einem Provider auf dessen Rechnern vorgehalten werden.
Oder habe ich die Sachlage vollkommern mist verstanden?