Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Powerleap Adapter

Captain.P / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Gude
ich weiss das thema is schon zigtausendmal breitgetreten worden (verfolg die sache seit dem auftauchen der ersten gerüchte vor einem Jahr) aber da es den Powerleap PL-Neo/T jetzt auch einzeln ohne cpu bei Powerleap gibt (http://shopping.oraclesmallbusiness.com/app/site/site.nl?site=ACCT72136&mode=items&sc=2&category=6&it=A&id=263) und ich schon in foren davon gelesen hab, plan ich mir den adapter zu holen und noch bei km nen 1,1er zum overclocken und das ganze mit hilfe eines abit slotket auf einem abit bx6rev.2.0 zubetreiben. Geht das wirklich mit adapter auf adapter? Ich hab zwei slotkets, einen mit einem der chips mit dem ein gemoddeter tualatin laufen soll und einen ohne. Welchen soll ich nehmen da ich den mit chip sicher gut bei ebay verkaufen kann. Lohnt sich der ganze aufwand überhaupt (hab zur zeit nen 566@850) oder is sdram und agp 2x am ende und das ganze bringt überhaupt nichts (ich zocke hauptsächlich)? Hat jemand schon mal bei powerleap bestellt (versandkosten/Zoll?)?
Danke für alle Antworten im vorraus.

Captain.P Nachtrag zu: „Powerleap Adapter“
Optionen

Danke
hatte dein posting gelesen über den adapter bei ebay. war mir dann aber zu unsicher da nicht klar was für eine rev. Ich verfolge wie gesagt die ganze sache seit nem jahr. Hab mir auch die über 50 seiten auf madonion.com und die test bei hardoverclock angesehen. Das mit dem modden is nicht so mein fall da es mir zu risant is (drahtbrücke). Zwar sagen viele das es läuft aber es hatten auch viele probleme bis sie das ding am laufen hatten und ich möchte einfach mein superstabiles system nicht instabil machen. Den golden orb wollt ich eh mitsammt des 850 und adapters verkaufen und den tualatin boxed holen da das reichen sollte. Bei dem Adapter sind entsprechende klammern dabei.

AGP auf 89,5 bringt leider gar nichts. Hab mal den agp bei mir mit 1/1 laufen lassen (also 100mhz) und es gab keinen einzelene frame mehr. Auf tomshardware war mal 'n test und dort stand das die karten 'n eigenen clock generator oder so haben d.h. egal wie hoch der agp die karten laufen intern immer mit 66mhz. Das manche karten über 66mhz agp net mitmachen liegt laut tomshardware am zu schwach ausgelegten clockgenerator