Hi,
das ist ein schwerer Fall. Da es (mir) nicht möglich ist die Fehlerursache herzuleiten, bleibt nur das Ausschlußprinzip. Du solltest zunächst das Floppylaufwerk in einem anderen Rechner testen um dessen einwandfreie Funktion sicherzustellen.
Funktioniert es dann ebenfalls nicht unter DOS, so wäre es logischerweise defekt. Wenngleich ich mir die Fehlerursache innerhalb des Floppy's auch dann immer noch nicht erklären könnte.
Funktioniert es dann, so kann es eigentlich nur noch am Floppycontroller des Motherboards liegen. Vermutlich wird dieser dann unter DOS anders angesprochen als unter Windows.
Unabhängig davon könntest Du noch Folgendes versuchen: Konfiguriere das Floppylaufwerk im Bios als Laufwerk B: und nimm' den anderen Anschluß des Floppykabels um das Floppy anzuschließen. Boote dann zunächst mit Windows, um dann zu prüfen ob das Floppy einwandfrei als B-Laufwerk erkannt wird und auch arbeitet. Geht das soweit, dann versuche anschließend das Floppy unter DOS anzusprechen. Funktioniert das dann, so hat der A-Kanal des Floppycontrollers eine Macke.
mfg
Dr. Hook