Hi !
Tja, Marauder sieht die Sache irgendwie schon richtig,
denn die VCore- Erhöhungen von ca. 0,2 V { oder maximal
bis auf ca. 1,8V ] sind bei einem Coppermine-Celeron kein
großes Problem, so ein kleiner Intel hält schon was aus, da kann
man durchaus schon mal etwas herumexperimentieren.
Allerdings kann man die VCore einem 'Gigabreit'-Brett mit
dem ZX-Chipsatz nur in den seltensten Fällen im Bios einstellen,
an der I/O-Voltage kann man garantiert nix drehen, und die
Temperaturmessungen in diesen Gigabyte-Brettern sind ebenfalls
noch ziemlich ungenau, da hier noch die externem Meßfühler
am Slot1 ausgelesen werden. Tja, das Overclocken geht hier noch
über die 'klassische' Methode, nämlich durch Ausprobieren, die
Vcore-erhöhungen per Jumper am Slot1-Adapter und der
darauf folgenden Abtesterei im Windows, modernere Tricks
wie I/O-Voltage habne bei dieser 'alten' Hardware keine Chance... ;-)))
MfG
DarkForce