Mein Nachbar und ich haben uns vorgenommen, ein Netzwerk zu installieren. Nun stellt sich die Frage, ob wir nun ein Kabel ziehen, oder ein Funknetzwerk austellen sollten...das ist kein Scherz - das haben wir uns wirklich vorgenommen!
Zur Erklärung: Er ist nicht direkt mein Nachbar, er wohnt zwei Häuser weiter (ca. 50 Meter Luftlinie). Die direkte Sicht ist durch zwei Bäume und ein mittelgroßes Haus versperrt, aber macht das was? Oder macht ein Kabel (aber wie verlegt man 50 Meter Kabel durch zwei Gärten ohne ein Baggerunternehmen zu engagieren?).
Mich interessiert in erster Linie die technische Realisierbarkeit. Vor- und Nachteile von Funknetzwerken (ich meine jetzt aber nicht welche mit nur 50 Meter Reichweite, sondern gleich welche mit 400m, da wahrscheinlich ein 50m Gerät zu schwach sein wird).
Hat schon jemand Erfahrungen mit größeren Funknetzwerken?
Danke für alle Antworten.
Gruß Martin
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.539 Themen, 81.405 Beiträge
hiho,
ad 1.) Kabel verlegen ist verboten!! TelkoGesetz. im Ernst, das ist kein Spass, lasst euch da nicht erwischen (mir ists mal passiert). Aber ansonsten würde ich diese möglichkeit vorziehen.
ad 2.) Funklan sollte gehen (entgegen xaffs meinung ;) ,denn man kann sich ne Richtantenne basteln. Das ist kein Problem, wenn man ne Pringelsdose hat (kein scherz!) Ihr braucht auch keinen Accesspoint (entschuldige Gartermi), sondern baut ein ad-hoc-Netzwerk auf (zwischen 2 LAN-Karten).
Richtantennen aus wlan-Karten werden so gemacht (wenn man bastler ist). schauts euch an, das ist echt irre!
http://www.turnpoint.net/wireless/cantennahowto.html
http://www.oreillynet.com/cs/weblog/view/wlg/448
http://www.netscum.com/~clapp/wireless.html
Bis denne
poly